Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative E-Learning-Projekte und entwickle digitale Lernstrategien.
- Arbeitgeber: Spitzenverband für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und mache einen echten Unterschied im Bildungsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit E-Learning-Fokus und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.
Im Rahmen Leitung des Bereiches E-Learning und Wissenstransfer sind Sie verantwortlich für die Arbeitsorganisation, den Personaleinsatz sowie fachlich für die Aufgaben des Referates. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen:
- Unterstützung der Leitung „Wissensmanagement und E-Learning“
- Verantworten der E-Learning-Strategie und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Gesamt-Digitalisierungsstrategie der HGU
- Strategische Weiterentwicklung der E-Learning-Infrastruktur, insbesondere Bedarfsanalyse, Initiierung von Verbesserungs- und Beschaffungsprozessen, Mitwirkung an Ausschreibungen, Einführung und Optimierung von Lernplattformen, digitalen Tools und Services
- Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung
- Schulung und Beratung von Lehrenden, Studierenden und weiteren Bildungsteilnehmenden zur Nutzung und Gestaltung digitaler Lehr-/Lernangebote
- Sicherstellung des DSGVO-konformen Einsatzes der digitalen Dienste in Zusammenarbeit mit dem Referat Datenschutz, einschließlich Beratung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Learning oder Instructional Design oder vergleichbare Qualifikation mit praktischen Erfahrungen im technischen Bereich von E-Learning: Pädagogik, Erwachsenenbildung, Kommunikationswissenschaften.
Erfahrung mit Tools für digital gestützte Lehre (ILIAS, Panopto) und fundierte Kenntnisse in der strategischen Implementierung von M365. Erfahrung in der Leitung von Teams oder Projekten (wünschenswert: im Hochschul- oder Bildungsbereich). Zusatzkenntnisse im Bereich Didaktik oder Projektmanagement. Standortübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Kommunikationsstärke & Moderationsfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Leitung (m/w/d) E-Learning & Wissenstransfer Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. DGUV
Kontaktperson:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. DGUV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) E-Learning & Wissenstransfer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Verbindungen suchen, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine Erfahrungen im E-Learning-Bereich überzeugend präsentierst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für E-Learning! Teile Beispiele von Projekten oder Initiativen, an denen du gearbeitet hast. Lass uns gemeinsam deine Erfolge hervorheben, um die Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das gibt dir die beste Chance, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen und dich vielleicht bald im Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) E-Learning & Wissenstransfer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für E-Learning sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit der Leitung von E-Learning-Projekten zu tun haben. Wir lieben es, wenn Bewerber zeigen, dass sie sich mit unserer Mission identifizieren!
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Wir schätzen eine saubere und professionelle Präsentation!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. DGUV vorbereitest
✨Verstehe die E-Learning-Strategie
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im E-Learning vertraut. Informiere dich über die spezifischen E-Learning-Strategien des Unternehmens und überlege, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams oder Projekten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Kommunikationsfähigkeit und Moderationsgeschick wichtig sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir auch, wie du auf Fragen oder Anmerkungen der Interviewer eingehen würdest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren. Zeige Interesse an der Teamdynamik und wie du dich in das bestehende Team einfügen könntest.