Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Bochum Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung bei der Organisation und Verwaltung im Gesundheitsbereich.
  • Arbeitgeber: Die DGUV sorgt für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein sicheres Gehalt warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit und Sicherheit von Menschen in einem sinnvollen Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Kommen Sie in unser Team der Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Ihr zukünftiges Team: Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) ist als Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an der Schnittstelle zwischen arbeitsmedizinischer Forschung und der Praxis für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen positioniert. Das IPA unterstützt durch Forschung und Beratung die gewerblichen Berufsgenossenschaften, die Unfallkassen und die DGUV bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Das IPA ist für die Forschung und Lehre im Fach Arbeitsmedizin der Ruhr-Universität Bochum zuständig.

Ihre Aufgaben: Zu Ihren Tätigkeiten als Assistenz der Abteilungsleitung gehören die koordinierende Unterstützung der Leitung der Abteilung Kompetenz-Zentrum Medizin. Dazu zählt die selbstständige Korrespondenz sowie die Terminorganisation, -disposition und -überwachung. Weitere Tätigkeiten sind:

  • Unterstützung bei Implementierung und dauerhafter Anpassung des Praxismanagementsystems SAmAS Health / Safety Enterprise / Envita sOne
  • Prüfung, Überwachung und Bearbeitung abrechnungsrelevanter Stammdaten, Abrechnung medizinischer Leistungen gegenüber den Leistungsträgern (UV-GOÄ, JVEG)
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben und Unterstützung des Schreibdienstes (Schreiben medizinischer Gutachten nach Diktat)
  • Repräsentation des Instituts gegenüber Patientinnen und Patienten sowie zuweisenden Auftraggebern im persönlichen und telefonischen Kontakt

Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als medizinischer Fachangestellter/ medizinische Fachangestellte, Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen. Sehr gute Kenntnisse in MS-Office sowie den gängigen Praxismanagementsystemen. Erfahrungen in der Abrechnung medizinischer Leistungen (UV-GOÄ, JVEG) sowie in der medizinischen Terminologie. Kommunikationsstark in Wort und Schrift als auch ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit. Sehr gute Sozial- und Methodenkompetenz. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen).

Ihre Vorteile: Tätigkeit mit Sinn, einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit. Transparente Bezahlung, ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie. Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil. Vielfalt und Inklusion: Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sicherheit und Gesundheit: Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote. Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. An die Zukunft denken: Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL).

Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) bietet Ihnen als Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer transparenten Vergütung, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung, die Ihr Wohlbefinden unterstützt.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die DGUV und das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin. Verstehe ihre Mission und Werte, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle kennst, sondern auch gut ins Team passt.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung und deren aktuelle Projekte zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dies kann durch gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch oder durch das Teilen von relevanten Erfahrungen geschehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
MS-Office Kenntnisse
Kenntnisse in Praxismanagementsystemen
Erfahrungen in der Abrechnung medizinischer Leistungen (UV-GOÄ, JVEG)
Medizinische Terminologie
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Flexibilität
Methodenkompetenz
Sozialkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DGUV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben der Abteilung, in der du arbeiten möchtest.

Motivationsschreiben anpassen: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Position der Assistenz der Abteilungsleitung interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der medizinischen Terminologie und Abrechnung medizinischer Leistungen.

Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Hebe deine Kenntnisse in MS-Office und Praxismanagementsystemen hervor und nenne konkrete Beispiele für deine Team- und Organisationsfähigkeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und alle Arbeitszeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Assistenz der Abteilungsleitung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Geltung kommen können.

Kenntnisse in medizinischer Terminologie

Da die Stelle Kenntnisse in medizinischer Terminologie erfordert, solltest du dich mit den relevanten Begriffen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der DGUV vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>