Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to enhance workplace safety and health through project management and expert consultation.
- Arbeitgeber: Be part of DGUV, the leading association for occupational safety and health in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and options for remote work.
- Warum dieser Job: Make a real impact on safety and health while working in a supportive and inclusive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and experience in project management or social insurance preferred.
- Andere Informationen: We encourage applications from individuals with disabilities and offer a secure, long-term position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Kommen Sie in unser Team der Hauptabteilung Prävention und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle: Referent/Referentin (m/w/d) im Referat „Überwachung und Beratung, Präventionsdienste“ Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen. Ihr zukünftiges Team: Die Hauptabteilung Prävention fördert die gemeinsamen gesetzlichen Aufgaben aller Unfallversicherungsträger auf dem Gebiet der Prävention ( 14 Abs. 4 SGB VII sowie Satzung der DGUV). Sie bündelt Stärken der Mitglieder, der DGUV und ihrer Partner für die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie der Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe. Zudem koordiniert und fördert sie die Vernetzung aller relevanten Akteure, um eine effiziente und effektive Erledigung der zugeordneten Aufgaben in der Prävention sicherzustellen Ihre Aufgaben: Fachliche und fachpolitische Betreuung von Aufgaben und Projekten im Themengebiet der Prävention, insb. Überwachung und Beratung auf Grundlage des Siebten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB VII) Initiierung, Begleitung und Steuerung von Projekten mit Beteiligung der Unfallversicherungsträger und anderer Institutionen, zum Beispiel auch im Bereich der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Mitwirkung in Fachgremien der DGUV, ggf. auch deren Leitung Vertretung der Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung in Gremien staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, ggf. auch deren Leitung Sicherstellung der Beachtung der fachpolitischen Beschlüsse und Rahmenbedingungen der DGUV Initiierung und inhaltliche Planung von Fachveranstaltungen Vorträge und Publikationen Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Politik-, Arbeits- oder Verwaltungwissenschaften, Organisations-psychologie, oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise auch in der Leitung von Projekten und in der Gremienarbeit Verständnis von Informationssystemen und Geschäftsprozessen, möglichst auch Kenntnisse in Statistik und Entscheidungstheorie Möglichst Berufserfahrung in Verbänden oder der deutschen Sozialversicherung, zum Beispiel als Aufsichtsperson gemäß 18 SGB VII oder im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Sicheres Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Dienstreisen Ihr Kontakt: Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer PRÄV – 24 – 14: Annette Pakusa und Jenny Adamski 030 – 13001 – 1730/1733 Stellendetails: Start ab sofort Bewerbungsfrist 05.01.2025 Standort Sankt Augustin Stellenumfang 19,5 Stunden (50%) Gehalt bis EG 14 BG-AT Befristung Unbefristet (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen) weitere Informationen finden Sie hier Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Ihre Vorteile: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Alte Heerstraße Sankt Augustin Impressum Nutzungsbedingungen Weitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Referent/Referentin im Referat "Überwachung und Beratung, Präventionsdienste" (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Kontaktperson:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Referent/Referentin im Referat "Überwachung und Beratung, Präventionsdienste" (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Number 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Prävention und Arbeitssicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Rolle der DGUV hast.
✨Tip Number 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits bei der DGUV arbeitet oder gearbeitet hat, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Gremienarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Number 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Referent/Referentin im Referat "Überwachung und Beratung, Präventionsdienste" (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der DGUV eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Prävention, Projektmanagement oder in der Arbeit mit Gremien. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DGUV
Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und ihre zentralen Aufgaben in der Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Projektmanagement oder Gremienarbeit. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen oder Anmerkungen der Interviewer einzugehen.
✨Fragen zur Rolle und den Erwartungen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen.