Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere unseren Cloud-basierten Systemstack mit Azure, Snowflake und dbt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das datengetriebene Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Home-Office-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Data Warehousing, SQL-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich schnell online – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen erfahrenen Data Engineer, der unseren Cloud-basierten Systemstack auf Basis von Azure, Snowflake und dbt entwickelt und optimiert. Zu den Aufgaben gehören:
- Entwicklung und Optimierung eines cloudbasierten Systemstacks auf Basis von Azure, Snowflake und dbt.
- Umsetzung von Datenarchitekturen und Modellierungskonzepten zur effizienten Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen.
- Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus von Datenprodukten, einschließlich Design, Entwicklung, Deployment und Betrieb.
- Sicherstellung der Performance und Skalierbarkeit von Data Warehouse- und Data Lake-Lösungen.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Anpassung und Weiterentwicklung datengetriebener Lösungen.
- Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von Data Warehouse- oder Data Lake-Architekturen.
- Fundierte SQL-Kenntnisse und Erfahrung mit relationalen sowie cloudbasierten Datenbanken.
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (Azure, GCP oder AWS) sowie mit modernen ETL-Tools und dbt.
- Verständnis für Datenmodellierungsmethoden (z. B. Data Vault, dimensionale Modellierung).
- Kenntnisse in Python sind von Vorteil.
- Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, insbesondere in interdisziplinären Projekten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unser Portfolio ist auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Ob für den Job, deine Absicherung und Vorsorge oder für die Freizeit – wir bieten ein breites Spektrum an Nebenleistungen! Von diesen und weiteren Benefits profitierst du:
- Flexible Arbeitsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Home-Office-Ausstattung inklusive ergonomischer Büroeinrichtung
- Eigene Akademie mit stetig wachsendem Schulungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge & weltweite 24/7-Unfallversicherung
- Mitarbeiterrabatte & Corporate Benefits
- Dein flexibler Benefit (PNV-Zuschuss, JobRad, Wellhub oder betriebliche Krankenversicherung) inklusive Arbeitgeberzuschuss
Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt online – das geht einfach und schnell. Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht bearbeiten. Bei Fragen melde dich gerne bei: Abteilungsleiter HR Talent Acquisition. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Arbeitszeit: Vollzeit
Data Engineer wmd Business Intelligence Arbeitgeber: Deutsche Glasfaser

Kontaktperson:
Deutsche Glasfaser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer wmd Business Intelligence
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Projekte präsentieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Datenarchitektur und -modellierung zeigst. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Branchenspezifische Kenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence und Cloud-Datenverarbeitung. Das Verständnis von Tools wie Azure, Snowflake und dbt wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die häufig in Interviews für Data Engineer-Positionen gestellt werden. Übe SQL-Abfragen und Datenmodellierungstechniken, um sicherzustellen, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer wmd Business Intelligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen mit Azure, Snowflake, dbt und SQL hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Optimierung von Datenarchitekturen beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Glasfaser vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Azure, Snowflake und dbt. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die diese Technologien nutzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und -modellierung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Business Intelligence oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.