Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle ein dynamisches Team im Backbone Fieldforce-Bereich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Digital-Versorger, der Gemeinschaften stärkt und Verantwortung übernimmt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Home-Office-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte gemeinsam Großes und verbessere Prozesse in einem unterstützenden Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer oder betriebswirtschaftlicher Hintergrund mit Führungserfahrung in technischen Teams erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von individuellen Benefits wie ÖPNV-Zuschuss oder betrieblicher Krankenversicherung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung Als Digital-Versorger der Regionen nutzen wir Chancen, beweisen Tatkraft, übernehmen Verantwortung, arbeiten auf Augenhöhe. Mit über 1.900 Kolleginnen und Kollegen, den Kommunen, der Wirtschaft, der Gesellschaft. Du mit uns für mehr Gemeinschaft. Ganz nach unserem Motto: Gemeinsam Großes gestalten. Stellenbeschreibung Führung und Weiterentwicklung des Backbone Fieldforce-Teams inkl. Rekrutierung, Schulung, Leistungsmanagement und Förderung von Engagement und Zufriedenheit Auswahl, Steuerung und Schulung von 5–7 externen technischen Partnern (GU) mit über 85 Mitarbeitenden Planung, Koordination und Steuerung von Aufgaben, Ressourcen und Projekten zur termingerechten und qualitativ hochwertigen Lieferung Entwicklung, Einführung und Optimierung von Dispositions- und Berichtswerkzeugen sowie kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse und Betriebseffizienz Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheits-, Qualitäts- und regulatorischen Standards Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe und Serviceoptimierung Budget- und Kostenverantwortung inkl. effizienter Ressourcenplanung Qualifikationen Abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung mit technischem oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund Mehrjährige Führungserfahrung in technischen Teams, idealerweise im Bereich Telekommunikation oder Infrastruktur Erfahrung in Projektmanagement, Prozessoptimierung und Implementierung von IT-Systemen Kenntnisse in Sicherheits- und Qualitätsstandards Strukturierte, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise Gutes betriebswirtschaftliches Verständnis Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Führerschein Klasse B sowie Reisebereitschaft mit gelegentlichen Übernachtungen in den Ausbauregionen Zusätzliche Informationen Unser Portfolio ist auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Ob für den Job, deine Absicherung und Vorsorge oder für die Freizeit. Wir haben ein breites Angebot an Nebenleistungen zu bieten! Von diesen und weiteren Benefits profitierst du: Flexible Arbeitsmöglichkeiten 30 Tage Urlaub & zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei Home-Office Ausstattung inklusive ergonomischer Büromöbel Eigene Akademie mit stetig wachsendem Schulungsangebot Betriebliche Altersvorsorge & weltweite 24/7 Unfallversicherung Mitarbeiterrabatte & Corporate Benefits Angebote UND: Dein flexibler Benefit (ÖPNV-Zuschuss, JobRad, Wellhub, Kita-Zuschuss, oder betriebliche Krankenversicherung) inklusive Arbeitgeberzuschuss Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt online – das geht einfach und schnell. Bewerbungen per Email oder Post können wir leider nicht bearbeiten. Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei: Lisa Sperzel HR Talent Acquisition Partner l.sperzel@deutsche-glasfaser.de #LI-LMS Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Teamleitung Backbone Fieldforce (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Glasfaser

Kontaktperson:
Deutsche Glasfaser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Backbone Fieldforce (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen mehr als über offizielle Stellenanzeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele für deine Führungserfahrung und Projektmanagementfähigkeiten parat hast. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Teamleitung und Prozessoptimierung konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Telekommunikation und Infrastruktur. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktive Ideen zur Verbesserung und Innovation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Reisebereitschaft und Flexibilität zu beantworten. Da die Position gelegentliche Übernachtungen in den Ausbauregionen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du diese Anforderungen erfüllst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Backbone Fieldforce (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Werte zu bekommen. Besuche die offizielle Website und lies über deren Projekte und Ziele.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Teamleitung im Backbone Fieldforce wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Telekommunikation und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Glasfaser vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein Projektmanagement unter Beweis stellen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Sicherheits- und Qualitätsstandards
Da die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards eine wichtige Rolle spielt, solltest du dich mit den relevanten Standards vertraut machen und bereit sein, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.