Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kunden im Fitnessbereich und Unterstützung bei Reha-Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Physiotherapiepraxis mit Gesundheitszentrum und vielfältigen Therapieangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme der Studiengebühren, Ausbildungsvergütung und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und freundlicher Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Duales Studium an der DHfPG mit Bachelor-Abschlussmöglichkeiten.
Wir sind eine Physiotherapiepraxis mit einem angegliederten Gesundheitszentrum, medizinischen Trainingstherapien, Funktionstraining, Rehasport und T-Rena Gruppen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Studierende/n zum dualen Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)!
Folgende Studiengänge bilden wir aus:
- Bachelor of Arts Sport- & Bewegungstherapie
- Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Was wir bieten:
- Übernahme der Studiengebühren dualen Studiums
- Ausbildungsvergütung
- freundliches Kollegenteam
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der Kunden im Milon Zirkel, bei Rehanachsorgen sowie des Gerätetrainings
- Betreuung auf der Fitnessfläche sowie Neugewinnung von Kunden
Was wir erwarten:
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- freundlicher Umgang mit unseren Patienten/Patientinnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Ihr Medi-Fit Team
Duales Bachelor-Studium an der DHfPG Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Bachelor-Studium an der DHfPG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DHfPG und die spezifischen Studiengänge, die wir anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Inhalte und Ziele des dualen Studiums verstehst und wie sie zu deinen eigenen Karriereplänen passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kunden betreut hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über unsere Physiotherapiepraxis und das Gesundheitszentrum zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder ein ähnliches Studium absolviert hat. Solche Informationen können dir helfen, gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Einsatzbereitschaft zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Sport- und Bewegungstherapie sowie Gesundheitsmanagement, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Bachelor-Studium an der DHfPG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHfPG: Recherchiere die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Informiere dich über die Studiengänge, die sie anbieten, und welche Anforderungen an die Studierenden gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Physiotherapiepraxis reizt. Betone deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Patienten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Physiotherapiepraxis und das Gesundheitszentrum informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, wie z.B. medizinische Trainingstherapien und Rehasport, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Einsatzbereitschaft zu erläutern. Erkläre, warum du dich für ein duales Studium interessierst und wie du dich in der Praxis einbringen möchtest, um den Patienten bestmöglich zu helfen.
✨Stelle Fragen an das Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Kollegenteam und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Praxis zu bekommen.