Duales Studium Bachelor of Arts Sportökonomie (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Arts Sportökonomie (m/w/d)

München Duales Studium Kein Home Office möglich
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe einen Bachelor in Sportökonomie und arbeite in der dynamischen Sportbranche.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer anerkannten Hochschule mit Fokus auf Sport und Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienoptionen, oft finanzierte Studiengebühren und praxisnahe Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und entwickle deine Karriere in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich, sowie ein Ausbildungsvertrag.
  • Andere Informationen: Studienstart jederzeit möglich, mit Präsenz- und digitalen Lehrformaten.

Der Studiengang qualifiziert Dich für die vielfältigen Einsatzgebiete des Sportmarktes und bereitet Dich auf Schlüsselpositionen z. B. in Vereinen, Verbänden, bei Agenturen, Sportartikelherstellern sowie in kommerziellen Sport- und Freizeitanlagen vor.

Abschluss: Bachelor of Arts

Art des Studiums: Duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Tätigkeit und einem Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital*

Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Studienstart: Jederzeit möglich

Anmeldung: Jederzeit möglich

Dauer: 7 Semester / 42 Monate mit Präsenzphasen an insgesamt 61 Tagen - vor Ort oder digital

Studiengebühr: 360,- Euro pro Monat (wird in den meisten Fällen vom Ausbildungsbetrieb übernommen)

Studieninhalte: Der inhaltliche Schwerpunkt des anwendungsorientierten Studiengangs liegt auf der interdisziplinären Verknüpfung und Vernetzung der Sportökonomie und der Wirtschaftswissenschaften mit den Gesundheits- und Trainingswissenschaften. Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen werden unter Berücksichtigung der sport- und vereinsrechtlichen Besonderheiten auf die Anforderungen der Sportbranche übertragen. Im Bereich des operativen und strategischen Sportmarketings werden die äußerst relevanten Themen langfristige Marketingplanung, Eventmanagement, Sponsoring, Neuromarketing, Digitalisierung sowie die Vermarktung von Sportanlagen und Sportstätten im Detail behandelt.

Aufgaben – Berufliches Handlungsfeld: Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Sportökonomie wirst Du zielgerichtet für die beruflichen Anforderungen in der Sportbranche qualifiziert. Du wirst befähigt, Institutionen wie z. B. Vereine, Verbände und Unternehmen professionell zu gestalten, zu lenken und zu leiten, um so den Erfolg langfristig zu sichern.

Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss, Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.

*Bachelor-Studierende nehmen an den Lehrveranstaltungen grundsätzlich vor Ort an einem der elf Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beim Kooperationspartner der DHfPG, der SAFS Hochschule, teil. Sofern eine Einwilligung des Ausbildungsbetriebes vorliegt, können vereinzelte Lehrveranstaltungen auch in einem der beiden synchronen Livestream-Formate durchlaufen werden. Auf begründeten Antrag besteht zudem die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen als rein digitale Unterrichtsphasen on demand zu absolvieren.

Duales Studium Bachelor of Arts Sportökonomie (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Sportökonomie zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungschancen durch praxisnahe Erfahrungen und ein breites Netzwerk in der Sportbranche bieten. Zudem unterstützen wir Dich finanziell bei den Studiengebühren und ermöglichen flexible Lernformate, die sich optimal mit Deiner beruflichen Tätigkeit kombinieren lassen.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts Sportökonomie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete im Sportmarkt. Je mehr du über die Branche weißt, desto besser kannst du in Gesprächen und Interviews punkten.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Sportökonomie. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im Sportmarketing vor. Zeige, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben. Eine gezielte Bewerbung über unsere Plattform erhöht deine Chancen, gesehen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts Sportökonomie (m/w/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse in Sportökonomie
Projektmanagement
Eventmanagement
Marketingkenntnisse
Sponsoring-Strategien
Digitalisierungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Vereinsrecht
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Bachelor of Arts in Sportökonomie auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Studiengangs, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen des Studiengangs passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Sport, Wirtschaft oder verwandten Feldern hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und füge alle wichtigen Informationen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweise über deine schulische Ausbildung. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Sportbranche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Sportbranche und den aktuellen Trends auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an Themen wie Sportmarketing, Eventmanagement und Digitalisierung, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Sportökonomie unter Beweis stellen. Dies können Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein, die relevant sind.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen in der Sportbranche oder nach den Erwartungen an die Absolventen des dualen Studiums.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und die Sportökonomie klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Ziele du verfolgst. Authentizität ist hier der Schlüssel.

Duales Studium Bachelor of Arts Sportökonomie (m/w/d)
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>