Duales Studium bei den Karate Fachsportschulen Sascha de Vries

Duales Studium bei den Karate Fachsportschulen Sascha de Vries

Köln Duales Studium Kein Home Office möglich
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us for a dual study program in Health Management and Fitness Economics.
  • Arbeitgeber: We are experts in health-oriented children's karate and self-defense training.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a friendly work environment, career growth, and covered study fees.
  • Warum dieser Job: Be part of a modern sports school with a focus on personal development and a healthy lifestyle.
  • Gewünschte Qualifikationen: Looking for curious, organized individuals who thrive under pressure and have a positive attitude.
  • Andere Informationen: Work in various locations including Grevenbroich, Kaarst, and more.

Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement und Bachelor of Arts Fitnessökonomie

Wir sind hauptberufliche Sportexperten und Pädagogen für gesundheitsorientiertes Kinderkarate. Wir bieten Karate – Kampfsport – Unterricht für Kindergartenkinder, Grundschüler, Jugendliche und Erwachsene an. Weiterhin umfasst unser Angebot realistische Selbstverteidigung für Frauen und Männer, auch Krav Maga genannt, und wettkampforientiertes Kickboxen. Unsere Karate-Fachsportschule in Grevenbroich und die weiteren Einsatzgebiete (Kaarst, Bedburg, Bergheim, Rommerskirchen, Neuss, Mönchengladbach und Köln) bieten ab sofort einen praxisintegrierten Studiengang für das duale Studium BACHELOR OF ARTS GESUNDHEITSMANAGEMENT und BACHELOR OF ARTS FITNESSÖKONOMIE an.

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG ) ist eine akkreditierte private Hochschule mit Spezialisierung auf duale Bachelor- und berufsbegleitende Master-Studiengänge in den Bereichen Sport-/Gesundheitsinformatik, Fitnessökonomie, Sportökonomie, Gesundheitsmanagement, Fitnesstraining und Ernährungsberatung sowie Prävention und Gesundheitsmanagement. ()

Beispiele der praxisorientierten Ausbildungsinhalte Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement: Reibungsloser Ablauf im Sportbetrieb, Vertiefung eigener Stärken im Kontakt mit Mitgliedern, serviceorientiertes Arbeiten, Kundenbetreuung organisatorisch und verwaltungstechnisch, Einsatz Ihrer Fähigkeiten auf der Unterrichtsfläche und in Unterrichtseinheiten in Bezug auf Bewegung, Regeneration und Motivation, Unterstützung der Mitglieder, das Beste aus sich herauszuholen und langfristig aktiv und gesund zu bleiben.

Beispiele der praxisorientierten Ausbildungsinhalte Bachelor of Arts Fitnessökonomie: Sie werden tief in die Alltagsprozesse unserer Sportschule eintauchen, praktische Arbeit auf der Unterrichtsfläche mit den Kunden, Service- & Kurskoordination, Aufgabengebiete: Vertrieb, Planung, Marketing, Organisation und Projektmanagement, Sozial- und Führungskompetenzen werden geschärft und ausgebaut.

Wir bieten Ihnen: innovatives Unternehmen, moderne Fachsportschule mit hochwertiger Ausstattung, freundschaftliches Arbeitsklima, gute Work-Life-Balance, persönliche Entwicklungsperspektiven in einem wachsenden Unternehmen, attraktive Karrierechancen, flache Hierarchien, Vergütung + Übernahme der Ausbildungs- / Studiengebühren.

Wenn Sie neugierig und lernbereit sind, großen Wert auf Sorgfalt und Genauigkeit legen, überdies in Ihnen noch ein Organisationstalent schlummert und Sie durch Ihre positive Ausstrahlung auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf und ein Lächeln auf den Lippen haben, dann passen Sie in unser motiviertes Team.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an .

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium bei den Karate Fachsportschulen Sascha de Vries Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Die Karate Fachsportschulen Sascha de Vries sind ein innovatives Unternehmen, das eine freundschaftliche Arbeitsatmosphäre und eine hervorragende Work-Life-Balance bietet. Mit modernen Einrichtungen in Grevenbroich und Umgebung fördern wir die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch praxisnahe Ausbildung und attraktive Karrierechancen in einem wachsenden Umfeld. Wenn Sie Teil eines motivierten Teams werden möchten, das Wert auf Sorgfalt, Genauigkeit und positive Ausstrahlung legt, sind Sie bei uns genau richtig.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium bei den Karate Fachsportschulen Sascha de Vries

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Kurse, die im dualen Studium Gesundheitsmanagement und Fitnessökonomie angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Inhalte und deren praktische Anwendung in der Karate Fachsportschule hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in das Studium und die Anforderungen geben, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine eigenen Stärken und Erfahrungen im Bereich Kundenbetreuung und Organisation zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und gleichzeitig serviceorientiert arbeitest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Sport und die Philosophie der Karate Fachsportschulen. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement und Fitnessbereich, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du nicht nur interessiert, sondern auch engagiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium bei den Karate Fachsportschulen Sascha de Vries

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Serviceorientierung
Teamarbeit
Führungskompetenzen
Vertriebskompetenz
Projektmanagement
Marketingkenntnisse
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Karate Fachsportschulen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Karate Fachsportschulen Sascha de Vries informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, das Angebot und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium im Gesundheitsmanagement oder Fitnessökonomie darlegst. Betone, warum du dich für diese Fachsportschule interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Karate Fachsportschulen und deren Angebote. Verstehe die Ausbildungsinhalte des dualen Studiums und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Interessen dazu passen.

Zeige deine Leidenschaft für Sport

Betone in deinem Gespräch, warum du dich für Gesundheitsmanagement und Fitnessökonomie interessierst. Teile persönliche Erfahrungen im Sport oder in der Arbeit mit Menschen, um deine Motivation zu verdeutlichen.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

Da das Unternehmen Wert auf Kundenbetreuung und Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zeigen.

Bleibe positiv und gelassen

In stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, ist wichtig. Übe, ruhig und freundlich zu bleiben, auch wenn du Fragen nicht sofort beantworten kannst. Ein Lächeln kann viel bewirken!

Duales Studium bei den Karate Fachsportschulen Sascha de Vries
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>