Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei physiotherapeutischen Behandlungen und betreust Patienten an der Rezeption.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team von Physiotherapeuten, das Patienten zu schneller Genesung verhilft.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst eine sorgfältige Ausbildung und einen persönlichen Mentor zur Unterstützung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein angenehmes Arbeitsumfeld und arbeite eng mit Ärzten zusammen für optimale Therapieerfolge.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und werde Teil unseres dynamischen Teams!
Die physiotherapeutischen Behandlungen und Therapiemethoden sorgen dafür, dass unsere Patienten schnell wieder gesund und fit werden. Unsere Mitarbeiter sind als Krankengymnasten bzw. Physiotherapeuten ausgebildet und haben zahlreiche Zusatzqualifikationen: Sportphysiotherapeut, Masseur, medizinischer Bademeister, Rückenschullehrer u.v.m. Wir helfen unseren Patienten gerne auch bei der Wahl des geeigneten medizinischen Spezialisten. Durch den engen Kontakt mit den behandelnden Ärzten sind wir in der Lage, die Therapieabstimmung und den Behandlungsverlauf optimal zu gestalten. Für jeden einzelnen Patienten werden speziell auf das jeweilige Krankheitsbild oder Therapieziel abgestimmte Trainingspläne erstellt, um einen schnellen Therapieerfolg zu sichern.
Zu Deinen Aufgaben zählt:
- Instruktion: Beaufsichtigung der Trainingsfläche
- Umsetzung von Patientenbindungsmaßnahmen/ -akquise
- Rezeption: Erster Ansprechpartner für Patienten, Lieferanten etc.
- Empfang und Verabschiedung von Patienten
- Vereinbarung von Terminen mit Patienten
- Beschwerdemanagement
- allgemeine Administration
Profil:
- Du zeigst Freude am Umgang mit Menschen und bist überdurchschnittlich dienstleistungs- und kundenorientiert.
- Du arbeitest gerne in einem Team und bist zuverlässig.
- Interesse in einem strukturierten Betrieb zu arbeiten.
- Fachhochschulreife.
Wir bieten Dir:
- sorgfältige Ausbildung
- vor Beginn deiner Tätigkeit persönlicher Mentor, der dich im Rahmen deiner Ausbildung unterstützt
- faire Honorierung der Arbeitsleistung
- angenehmes und unkompliziertes Arbeitsumfeld
Wenn dich diese Herausforderungen und Aufgaben reizen, dann freuen wir uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail.
Duales Studium in der Sportphysiotherapie Praxis Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium in der Sportphysiotherapie Praxis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sportphysiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sportphysiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du uns stellen möchtest, und zeige, dass du dich mit unserer Praxis und unseren Werten identifiziert hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten! Da der Umgang mit Menschen in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium in der Sportphysiotherapie Praxis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Behandlungsmethoden, das Team und die Philosophie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium in der Sportphysiotherapie darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für Sport und Physiotherapie. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich an der Arbeit interessiert bist.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Sportphysiotherapie handelt, könnten praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Therapiemethoden du anwenden würdest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Physiotherapie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.