Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation der Abteilung, fachliche Anleitung von Assistenzärzten.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte Anbieter ambulanter medizinischer Rehabilitation in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kein Wochenenddienst, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie, Kardiologie, Psychosomatik, Neurologie oder Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Karriereplan über 2-3 Jahre mit klarer Zielsetzung zur Chefarztstelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen
Karrierechance Chefarzt (m/w/d)
Deutschland – Teilzeit – flexibel, Vollzeit
Wir bieten
- kein Wochenend- oder Schichtdienst!
- Ein strukturiertes Ausbildungskonzept zur Entwicklung der Fähigkeiten eines zukünftigen Chefarztes (m/w/d)
- Einen Karriereplan über einen Zeitraum von 2-3 Jahren mit der klaren Zielsetzung: Übernahme der Chefarztstelle in einem Zentrum
- Eine enge Begleitung durch erfahrene Chefärzte (m/w/d) und ein engagiertes Führungsteam
- Die Möglichkeit, Ihre medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse beim größten Anbieter für ambulante Rehabilitation weiter auszubauen
- Wir entwickeln Sie zum Experten für unsere internen Prozesse und eingesetzten Software-Systeme
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere der Sozialmedizin, sowie Unterstützung bei Ihrer Karriereentwicklung
- Ein modernes Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Leitung und Organisation der Abteilung unter Anleitung und Supervision des Chefarztes / der Chefärztin
- Mitwirkung bei der Gestaltung der klinischen Prozesse und der Weiterentwicklung der Abteilung
- Fachliche Anleitung und Weiterbildung der Assistenzärzte und Pflegekräfte
- Teilnahme an strategischen Planungen
- Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität und Patientenorientierung
- Eigenverantwortliche Behandlung von unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
- Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in unserem interdisziplinären Team
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossener Facharzt (m/w/d) für Orthopädie, Kardiologie, Psychosomatik, Neurologie oder Onkologie
- Interesse an einer zukünftigen Führungsrolle und an der Weiterentwicklung Ihrer medizinischen und organisatorischen Kompetenzen
- Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
- Hohe Verantwortungsbereitschaft und ein ausgeprägtes Interesse an der Weiterentwicklung von Prozessen und Qualitätsmanagement
- Führungskompetenz und Fähigkeit zur Motivation eines Teams
- Die Bereitschaft verschiedene Standorte kennenzulernen und dort über eine definierten Zeitraum tätig zu sein
Über uns
Wir sind mit über 40 Standorten in der Bundesrepublik der größte Anbieter ambulanter medizinischer Rehabilitation.Je nach Standort arbeiten unsere Rehabilitationszentren in unterschiedlichen Indikationsschwerpunkten – wie Orthopädie, Kardiologie, Onkologie, Neurologie oder Psychosomatik.
Bei uns treffen Sie auf ein motiviertes Team, das Ihnen den Start leicht macht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
So geht es weiter
- Bewerben Sie sich bitte direkt online, über den Bewerben-Button
- Sie haben Fragen – schreiben Sie uns einfach oder rufen an
- Anschließend lernen wir uns gerne persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Karrierechance Chefarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karrierechance Chefarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Chefarztposition in unserem Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die Kultur unserer Rehabilitationszentren verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialmedizin und bringe Ideen ein, wie du diese in unsere Prozesse integrieren könntest. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karrierechance Chefarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chefarzt relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Führungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine Vision für die zukünftige Rolle als Chefarzt darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Chefarztposition handelt, sollten Sie sich auf spezifische medizinische und organisatorische Fragen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere, die Ihre Fachkenntnisse und Ihre Fähigkeit zur Teamführung unter Beweis stellen.
✨Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten
Heben Sie in Ihrem Gespräch hervor, wie Sie Teams motivieren und leiten können. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich Verantwortung übernommen haben und wie Sie die Qualität der Patientenversorgung verbessert haben.
✨Informieren Sie sich über das Unternehmen
Recherchieren Sie die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeigen Sie im Interview, dass Sie sich mit den Zielen des Anbieters ambulanter Rehabilitation identifizieren und wie Sie zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen können.
✨Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass Sie bereit sind, sich kontinuierlich fortzubilden.