Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Anfragen und kalkuliere Modulgebäude für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauwesen und erste Erfahrungen in der Kalkulation sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Bearbeiten von Anfragen (Bedarfsanalyse)
- Kalkulationen von kommunalen Modulgebäuden
- Ausschreibung der Gewerke erstellen
- Überprüfung der Ausschreibungsportale
Kalkulator (m/w/d) für den Modul- und Hochbau Arbeitgeber: DEUTSCHE INDUSTRIEBAU
Kontaktperson:
DEUTSCHE INDUSTRIEBAU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator (m/w/d) für den Modul- und Hochbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Modul- und Hochbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauindustrie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Kalkulator zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Bedarfsanalyse und Kalkulation zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Ausschreibungsportalen und deren Nutzung zu beantworten. Zeige, dass du mit den gängigen Plattformen vertraut bist und weißt, wie man diese effektiv einsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator (m/w/d) für den Modul- und Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kalkulator im Modul- und Hochbau wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Kalkulation von Modulgebäuden und die Bearbeitung von Anfragen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEUTSCHE INDUSTRIEBAU vorbereitest
✨Verstehe die Bedarfsanalyse
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Bedarfsanalyse zu beantworten. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden erkennst und wie du diese in deine Kalkulationen einfließen lässt.
✨Kalkulationsfähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine Kenntnisse in der Kalkulation von Modulgebäuden zu erläutern. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung und dein Verständnis für die spezifischen Anforderungen in diesem Bereich zeigen.
✨Ausschreibungen im Detail kennen
Informiere dich über den Prozess der Erstellung von Ausschreibungen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung und Überprüfung von Ausschreibungsunterlagen zu sprechen.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Ausschreibungsportalen vertraut bist. Zeige, dass du die technischen Aspekte des Hochbaus verstehst und wie du diese in deine Arbeit integrierst.