Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Anwälte bei der Verwaltung von Schiedsverfahren und alternativen Streitbeilegungen.
- Arbeitgeber: Die DIS ist seit über 100 Jahren die Top-Adresse für Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Teams mit Einfluss auf internationale Wirtschaftsstreitigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) ist seit über einhundert Jahren die führende Anlaufstelle in Deutschland in Fragen zur Schiedsgerichtsbarkeit sowie alternativen Streitbeilegung für nationale und internationale Wirtschaftsstreitigkeiten. Wir haben eine langjährige Tradition und Expertise bei der Administration von Schiedsverfahren sowie anderen alternativen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Kontaktperson:
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Paralegal (m/w/d) / Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und ihre Rolle in der Schiedsgerichtsbarkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der DIS verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Rechtsbranche, insbesondere im Bereich Schiedsgerichtsbarkeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Paralegal gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Rechtsarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung. Diskutiere, warum du dich für diese spezielle Branche interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der DIS beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Paralegal (m/w/d) / Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Institution: Informiere dich über die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS). Lese ihre Website und verstehe ihre Rolle in der Schiedsgerichtsbarkeit sowie ihre Werte und Ziele.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Paralegal wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DIS interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Institution passen. Sei spezifisch und zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS) vorbereitest
✨Kenntnis der Schiedsgerichtsbarkeit
Informiere dich gründlich über die Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit und die Rolle der DIS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung und die Abläufe von Schiedsverfahren verstehst.
✨Relevante Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Paralegal oder Rechtsanwaltsfachangestellte unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du rechtliche Dokumente erstellt oder verwaltet hast, sind besonders wertvoll.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Herausforderungen in der Schiedsgerichtsbarkeit können gut ankommen.
✨Professionelles Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit und ein professionelles Auftreten. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.