Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit
Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit

Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte und Veranstaltungen für die Jugendfeuerwehr und unterstütze ehrenamtliche Teams.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Jugendfeuerwehr vereint über 350.000 junge Mitglieder in ganz Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Jugend zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, engagiert und teamorientiert sein, idealerweise mit Erfahrung in der Jugendarbeit.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, bundesweit zu arbeiten und zu reisen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR (DJF) ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zurzeit sind mehr als 350.000 Kinder und Jugendliche bundesweit in rund 24.000 Jugendfeuerwehren und Kindergruppen aktiv. In der DJF sind die 16 Landesjugendfeuerwehren organisiert.

Die Unterstützung der Mitgliedsverbände, Lobbyarbeit, Fördermittelabwicklung, Projektarbeit, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und Wettbewerben sowie administrative Bereiche sind Aufgaben, die das hauptamtliche Team im Bundesjugendbüro gemeinsam mit ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und -trägern im ganzen Bundesgebiet bewältigt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferenten (m/w/d) in Vollzeit.

Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V.

Die DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Entwicklung und Förderung von über 350.000 Kindern und Jugendlichen beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und ehrenamtliches Engagement fördern wir eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Projekten und Veranstaltungen teilzunehmen, die einen direkten Einfluss auf die Gemeinschaft haben.
D

Kontaktperson:

Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Deutschen Jugendfeuerwehr zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen und möglicherweise sogar persönliche Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Veranstaltungen, die mit der Jugendfeuerwehr zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Sache, was bei der Bewerbung von großem Vorteil sein kann.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Deutsche Jugendfeuerwehr betreffen. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du gut informiert bist und eigene Ideen zur Verbesserung einbringen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Funktionsträgern beziehen. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und in der Lage bist, sowohl im hauptamtlichen als auch im ehrenamtlichen Bereich effektiv zu kommunizieren und zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Erfahrung in der Jugendarbeit
Veranstaltungsorganisation
Lobbyarbeit
Kenntnisse im Fördermittelmanagement
Administrative Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Netzwerkfähigkeiten
Engagement für die Jugend
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DJF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Jugendfeuerwehr. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Rolle, die sie in der Gemeinschaft spielt. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Jugendarbeit, Projektmanagement und Organisation von Veranstaltungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen in der Feuerwehr oder ähnlichen Organisationen darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der DJF beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Jugendfeuerwehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Jugendfeuerwehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur, die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit, Organisation von Veranstaltungen oder der Zusammenarbeit mit Jugendlichen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft für die Jugendarbeit

Die Position erfordert ein hohes Maß an Engagement und Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Sei bereit, deine Motivation und deine Visionen für die Jugendarbeit zu teilen, um zu zeigen, dass du die Werte der Deutschen Jugendfeuerwehr teilst.

Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Projekten

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die laufenden Projekte beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und gibt dir gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Organisation.

Bundesjugendreferentin/Bundesjugendreferent (m/w/d) in Vollzeit
Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>