Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin
Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin

Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin

Berlin Minijob Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Projekt zur Inklusion in der Jugendfeuerwehr mit ca. 10 Stunden pro Woche.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Jugendfeuerwehr vereint über 350.000 junge Menschen in ganz Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das echte soziale Veränderungen bewirken möchte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektarbeit und Teamarbeit; Erfahrung in der Jugendarbeit ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.06.2027 befristet und bietet eine tolle Gelegenheit für Studierende.

Für das Projekt „Eine für alle – Jugendfeuerwehr und Inklusion“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz auf Minijob-Basis (ca. 10 Stunden/Woche) im Berliner Bundesjugendbüro. Die Stelle ist bis zum 30.06.2027 befristet.

Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zurzeit sind mehr als 350.000 Kinder und Jugendliche bundesweit in rund 24.000 Kindergruppen und Jugendfeuerwehren aktiv. In der DJF sind die 16 Landesjugendfeuerwehren organisiert.

Die Unterstützung der Mitgliedsverbände, Lobbyarbeit, Fördermittelabwicklung, Projektarbeit, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und Wettbewerben sowie administrative Bereiche sind Aufgaben, die ein hauptamtliches Team gemeinsam mit ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und -trägern im ganzen Bundesgebiet bewältigt.

„Eine für alle – Jugendfeuerwehr und Inklusion“ heißt das neue, wegweisende Projekt der Deutschen Jugendfeuerwehr, welches durch Aktion Mensch gefördert wird.

Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin Arbeitgeber: Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V.

Die Deutsche Jugendfeuerwehr bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Vielfalt und Inklusion großgeschrieben werden. Mit einem engagierten Team in Berlin fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten wie 'Eine für alle – Jugendfeuerwehr und Inklusion' mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur ermöglicht es jedem, seine Ideen einzubringen und aktiv zur Weiterentwicklung der Jugendfeuerwehr beizutragen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen in der Jugendfeuerwehr oder im Bereich Inklusion zu knüpfen. So kannst du wertvolle Informationen über die Organisation und deren Projekte sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Inklusion und Jugendfeuerwehr. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Projektassistenz relevant sind.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einem ähnlichen Bereich oder bei einer Organisation, die sich mit Jugend- und Inklusionsarbeit beschäftigt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was dir einen Vorteil verschaffen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Projektassistenz und zur Arbeit in der Jugendfeuerwehr durchgehst. Überlege dir auch, welche eigenen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Administrative Fähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Fördermittelabwicklung
Engagement für Inklusion
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie
Grundkenntnisse im Bereich Jugendfeuerwehr

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Jugendfeuerwehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Jugendfeuerwehr und das Projekt 'Eine für alle – Jugendfeuerwehr und Inklusion' informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Projektassistenz wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der Projektarbeit, Organisation von Veranstaltungen oder im Umgang mit Jugendlichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Inklusion in der Jugendfeuerwehr beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Jugendfeuerwehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Jugendfeuerwehr und das Projekt 'Eine für alle – Jugendfeuerwehr und Inklusion' informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Projektassistenz erfolgreich warst. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen umfassen. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Stelle Fragen zur Rolle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Erwartungen an die Projektassistenz zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen des Projekts sind besonders wertvoll.

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion

Da das Projekt einen starken Fokus auf Inklusion hat, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für dieses Thema zeigst. Teile deine Gedanken darüber, warum Inklusion wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, dass das Projekt erfolgreich wird.

Stellenausschreibung: Projektassistenz (all genders) / Berlin
Deutsche Jugendfeuerwehr Deutscher Feuerwehrverband e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>