Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und organisiere spannende Veranstaltungen für eine gute Sache.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Kinderkrebsstiftung setzt sich für betroffene Kinder und deren Familien ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Eventmanagement und Organisationstalent sind gefragt.
  • Andere Informationen: Nutze unser Bewerbungstool auf unserer Karriereseite für deine Bewerbung.

Die Deutsche Kinderkrebsstiftung sucht

Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Aufgaben

  • Konzeption, Planung und Umsetzung neuer Veranstaltungsformate
  • Koordination und Steuerung externer Partner für die Veranstaltung
  • Einladungs- und Teilnehmermanagement und Workshops

Nutzen Sie unser Bewerbungstool auf unserer
Karriereseite unter www.kinderkrebsstiftung.de/
wir/stellenangebote/

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des E-Mail-Weges zur Übertragung der Bewerbung keine Ende-zu-
Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
www.kinderkrebsstiftung.de/datenschutz/datenschutzerklaerung-bewerber/.

Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung

Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende Arbeitskultur und ein starkes Engagement für die Unterstützung von betroffenen Familien auszeichnet. Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie einem inspirierenden Umfeld, in dem ihre Ideen und Kreativität geschätzt werden. Zudem bietet die Stiftung die Chance, an bedeutenden Projekten mitzuwirken, die einen direkten positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und deren Familien haben.
D

Kontaktperson:

Deutsche Kinderkrebsstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Eventmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Veranstaltungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt, die die Planung und Durchführung von Veranstaltungen verbessern können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Veranstaltungen, die du organisiert hast, parat hast. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Mission der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du gut ins Team passt und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Eventplanung
Budgetverwaltung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Nutzung von Event-Management-Software
Erfahrung im Teilnehmermanagement
Koordination externer Partner
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben im Veranstaltungsmanagement. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Konzeption und Umsetzung neuer Veranstaltungsformate beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und in der Koordination externer Partner hervorhebst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Bewerbung über die Webseite einreichen: Nutze das Bewerbungstool auf der Karriereseite der Deutschen Kinderkrebsstiftung, um deine Unterlagen hochzuladen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Kinderkrebsstiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich über die Deutsche Kinderkrebsstiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Veranstaltungen geplant oder koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Koordination externer Partner ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Kommunikation mit externen Partnern zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kreativität

Die Konzeption neuer Veranstaltungsformate erfordert Kreativität. Bereite einige innovative Ideen vor, die du in der Rolle umsetzen könntest, und präsentiere diese im Interview, um dein kreatives Denken zu demonstrieren.

Mitarbeitende im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>