Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite die Einführung der SAP Analytics Cloud und entwickle innovative HR-Reports.
- Arbeitgeber: Die DKB steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexibles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte datenbasierte Entscheidungen und bringe deine analytischen Fähigkeiten ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in People Analytics und fundierte Kenntnisse in SAP Analytics Cloud.
- Andere Informationen: Duz-Kultur, kein Dresscode und zahlreiche Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du begleitest im Rahmen eines HR weiten Digitalisierungsprojektes aktiv die Einführung der SAP Analytics Cloud (SAC) im HR-Umfeld.
Du verantwortest die Erstellung und Weiterentwicklung von Reports, Dashboards und KPIs in SAP Analytics Cloud, um Transparenz über unsere HR-Daten zu schaffen.
Du entwickelst ein strukturiertes People Analytics Framework, das datenbasierte Entscheidungen im HR-Kontext fundiert unterstützt.
Du identifizierst Muster und Trends, leitest Handlungsempfehlungen ab und trägst zur strategischen Personalplanung und Entscheidungsfindung bei.
Du berätst interne Stakeholder bei der Interpretation von HR-Daten und bringst analytische Perspektiven in unternehmensweite Diskussionen ein.
Du übernimmst Verantwortung für die Sicherstellung der Datenqualität und arbeitest am Aufbau einer verlässlichen Datenbasis.
Du entwickelst erste prädiktive oder szenariobasierte Analysemodelle zur vorausschauenden HR-Steuerung.
Dein Profil
- Du hast mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich People Analytics, HR Controlling oder Business Intelligence – idealerweise im Konzernumfeld.
- Du verfügst über fundierte Erfahrung im Umgang mit SAP Analytics Cloud (SAC), insbesondere im Story Design, Data Modeling und der Anbindung von Datenquellen.
- Du hast ein gutes Verständnis von HR-Kennzahlen und bringst ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen mit.
- Du arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und bringst die Fähigkeit mit, komplexe Zusammenhänge adressatengerecht aufzubereiten.
- Du bewegst dich sicher im Austausch mit HR, IT und Controlling und verstehst es, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen.
- Idealerweise bringst du Erfahrung im Aufbau von Datenarchitekturen oder prädiktiven Modellen im HR-Kontext mit.
Die DKB steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Egal, woher du kommst, wie alt du bist, welches Geschlecht, welche Genderidentität, sexuelle Orientierung oder Religion du hast, ob mit oder ohne Behinderung - wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Benefits und mehr
- Attraktive Vergütung (tariflich oder außertariflich).
- Flexibles und mobiles Arbeiten – temporär auch im EU-Ausland.
- Du hast die Wahl: Benefits Pass, Jobticket oder Jobrad.
- Individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Duz-Kultur und kein Dresscode.
- Externe Mitarbeitendenberatung.
- Angebote zum Gesundbleiben.
- Weitere Extras wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und Versicherungsschutz.
Du möchtest mehr zur DKB erfahren? Dann schau auf unserer Karriereseite vorbei.
People Analyst Arbeitgeber: Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: People Analyst
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei der DKB sind. Oft gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Fuß in die Tür verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit SAP Analytics Cloud und den spezifischen HR-Kennzahlen auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele aus deiner Erfahrung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Idee hast, wie man HR-Daten besser nutzen kann, bring sie im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du nicht nur reagierst, sondern auch strategisch denkst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und direkt an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote und Entwicklungen bei der DKB informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: People Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu StudySmarter passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig und unvergesslich.
Betone deine Erfahrungen: Du hast viel Erfahrung im Bereich People Analytics? Super! Hebe deine relevanten Skills und Projekte hervor, die dich für die Rolle als People Analyst qualifizieren. Wir wollen sehen, was du drauf hast!
Sei strukturiert: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen. Nutze Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Bewirb dich direkt bei uns: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die SAP Analytics Cloud
Mach dich mit der SAP Analytics Cloud vertraut, insbesondere mit den Funktionen, die für das HR-Umfeld relevant sind. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu analysieren und Entscheidungen zu unterstützen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Muster und Trends identifiziert hast und wie du daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet hast. Das wird dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Stakeholder-Kommunikation üben
Da du interne Stakeholder berätst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, komplexe HR-Daten einfach und verständlich zu erklären. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, wo du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert hast.
✨Datenqualität im Fokus
Sei bereit, über die Bedeutung der Datenqualität zu sprechen und wie du in der Vergangenheit dafür gesorgt hast. Überlege dir Strategien, die du entwickelt hast, um eine verlässliche Datenbasis aufzubauen, und bringe diese in das Gespräch ein.