Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere IT-Sicherheitsprozesse in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich IT-Security Management.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitslage und arbeite mit coolen Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vier verschiedene Rollen mit Schwerpunkten wie Schwachstellenmanagement, SIEM und PAM.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Optimierung und Überwachung von IT-Sicherheitsprozessen in den jeweiligen Schwerpunktbereichen
- Sicherstellung der Integration neuer Systeme und Prozesse in die bestehende Sicherheitsarchitektur
- Steuerung und Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Vorfällen und Problemen
- Planung, Koordination und Dokumentation von Änderungen an Sicherheitslösungen und -prozessen
- Planung und Durchführung des Onboardings neuer Anwendungen, Systeme, Datenquellen oder Accounts in Sicherheitslösungen
- Entwicklung und Implementierung standardisierter Prozesse für eine effiziente und sichere Integration
- Unterstützung bei internen und externen Audits sowie bei der Umsetzung von Governance-Vorgaben
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Berichten und Konzepten
Ihr Profil
- Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards, Compliance und Governance (z. B. ISO 27001, BSI IT-Grundschutz)
- Erfahrung in einem der genannten Schwerpunktbereiche (Schwachstellenmanagement, SIEM, PAM oder allgemeines IT-Sicherheitsmanagement)
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie Erfahrung im Umgang mit Change-, Incident- und Problem-Management-Prozessen
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln
Teambeschreibung
Das Team IT-Security Management sucht Verstärkung! Wir bieten aktuell vier spannende Rollen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Schwachstellenmanagement , SIEM , PAM und allgemeines IT-Sicherheitsmanagement . Als IT-Security Manager (m/w/d) sind Sie für die Planung, Steuerung und Weiterentwicklung unserer IT-Sicherheitslösungen verantwortlich und tragen aktiv zur Optimierung der Sicherheitslage bei. Dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Partnern zusammen und übernehmen die Verantwortung für relevante Prozesse und Services.
Ihre Schwerpunkte:
- Schwachstellenmanagement: Fokus auf Identifikation, Priorisierung und Behebung von Schwachstellen.
- SIEM: Verantwortung für die Weiterentwicklung und Steuerung der SIEM-Lösung, inklusive Use-Case-Entwicklung und Integration neuer Log-Quellen.
- PAM: Steuerung und Weiterentwicklung der Privileged Access Management-Lösung (z. B. CyberArk) sowie Integration neuer Anwendungen und Accounts.
- Allgemeines IT-Sicherheitsmanagement: Koordination und Optimierung übergreifender IT-Security-Prozesse sowie strategische Weiterentwicklung der Sicherheitsarchitektur.
Weitere Informationen
Jobnummer: 60009013070125
#J-18808-Ljbffr
IT-Security Manager (m/w/d) – verschiedene Schwerpunkte im Team IT-Security Management Arbeitgeber: Deutsche Leasing AG
Kontaktperson:
Deutsche Leasing AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Manager (m/w/d) – verschiedene Schwerpunkte im Team IT-Security Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheitsstandards und -technologien. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen, die in deinem Vorstellungsgespräch zur Sprache kommen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Schwachstellenmanagement, SIEM oder PAM demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Sicherheitsprozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, die möglicherweise nicht über technisches Fachwissen verfügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Manager (m/w/d) – verschiedene Schwerpunkte im Team IT-Security Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Schwerpunkte der Position eingeht. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards und deine Erfahrung in den genannten Bereichen wie Schwachstellenmanagement oder SIEM.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten im IT-Sicherheitsmanagement unter Beweis stellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Technische Dokumentation: Bereite dich darauf vor, technische Dokumentationen und Berichte zu erstellen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung in der Erstellung solcher Dokumente hast und diese verständlich vermitteln kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Leasing AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Schwachstellenmanagement, SIEM oder PAM. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über Change- und Incident-Management-Prozesse unter Beweis gestellt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da du technische Sachverhalte verständlich vermitteln musst, übe, komplexe Themen einfach zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen an nicht-technische Stakeholder kommunizieren würdest.
✨Teamarbeit betonen
Das Team IT-Security Management sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu optimieren.