Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Risiken und entwickelst Strategien zur Risikosteuerung.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Leasing ist ein führender Partner für Asset-Finance im deutschen Mittelstand.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale und klimafreundliche Transformation aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytische Fähigkeiten und Interesse an Risikomanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit über 2.700 Mitarbeitenden in 23 Ländern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Leasing ist mehr als ein Asset-Finance-Partner. Wir realisieren die Visionen des deutschen Mittelstands. Und treiben die digitale und klimafreundliche Transformation voran – als Marktführer. Mit mehr als 2.700 Mitarbeitenden, in den unterschiedlichsten Branchen und in 23 Ländern weltweit. Ob Baukrane, Fahrzeugflotten oder nachhaltige Energieerzeugung: Gemeinsam machen wir Visionen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Risikocontroller (m/w/d) Im Bereich Strategische Risikosteuerung Arbeitgeber: Deutsche Leasing AG
Kontaktperson:
Deutsche Leasing AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikocontroller (m/w/d) Im Bereich Strategische Risikosteuerung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Leasing und ihre Rolle im Bereich der strategischen Risikosteuerung. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Position, sondern auch das Unternehmen und seine Ziele verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanz- und Risikomanagementbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Risikocontrollers zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf Risikomanagementstrategien und -methoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale und klimafreundliche Transformation, die die Deutsche Leasing vorantreibt. Bereite Ideen vor, wie du zur Umsetzung dieser Visionen beitragen kannst, um dein Engagement und deine Innovationskraft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikocontroller (m/w/d) Im Bereich Strategische Risikosteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Leasing und ihre Rolle im Bereich Asset-Finance. Verstehe ihre Visionen und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Risikocontroller relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der strategischen Risikosteuerung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Deutsche Leasing interessierst und wie du zur digitalen und klimafreundlichen Transformation beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Leasing AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Mission der Deutschen Leasing. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen und klimafreundlichen Transformation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gesteuert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Risikocontroller zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir zu entscheiden, ob sie zu dir passt.
✨Aktuelle Trends im Risikomanagement
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Risikomanagement auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und die Branche gut kennst.