Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Datenarchitekturen und ETL-Pipelines für die Flugsicherheit.
- Arbeitgeber: Die Lufthansa Group ist ein führender Luftverkehrskonzern mit globaler Reichweite und innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Rabatte in der Kantine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Flugsicherheit verbessert und innovative Technologien nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im 4. Semester der Informatik oder verwandten Fächern mit Programmierkenntnissen.
- Andere Informationen: Das Praktikum startet im Juli 2025 und ist vergütet.
Keep skies safe - start your journey in Flight Safety. Der Praktikumsstart ist für Juli 2025 für 6 Monate vorgesehen. Das Praktikum wird vergütet.
Fakten
- Standort: Frankfurt am Main
- Einstiegslevel: Praktikum
- Berufsfeld: Flugbetrieb
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Bewerbungsschluss: 07.06.2025
Aufgaben
- Unsere Abteilung verantwortet die fortlaufende Beobachtung und Bewertung der Flugsicherheit sowie das Compliance Monitoring Management.
- Darüber hinaus koordinieren wir die Safety-Aktivitäten auf Konzernebene.
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Daten-Architektur auf Basis von Microsoft Azure Data Factory und Databricks.
- Entwicklung, Monitoring und Betrieb von Cloud-based ETL Daten-Pipelines.
- Entwicklung, Monitoring und Betrieb von internen ASP.NET Core basierten Applikationen.
- Bereitstellung von Daten für Data Analysten und Data Scientists.
- Sicherstellung der Einhaltung von Code Standards.
- Dokumentation von Daten-Pipelines und Prozessen.
Benefits
- Kostenloses Parken, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Flexible Arbeitszeiten.
- Beflügelndes Umfeld.
Voraussetzungen
- Zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im 4. Semester der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Information Systems oder vergleichbar.
- Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder das Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year).
- Grundlagen Kenntnisse von ETL Prozessen.
- Gute Programmierkenntnisse in SQL, Python, C#, JavaScript/TypeScript, Kenntnisse in PySpark von Vorteil.
- Gute Kenntnisse in HTML & CSS.
- Gute Kenntnisse in ASP.NET Core & Blazor.
- Idealerweise Erfahrung mit Cloud Plattformen wie z.B. Microsoft Azure, Azure Data Factory, Databricks.
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit DevExpress-Komponenten.
- Sicherer Umgang mit Git.
- Sprachkenntnisse: Deutsch oder Englisch fließend.
Weitere Informationen auch in unseren FAQs.
Unternehmen
Über Deutsche Lufthansa AG: Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt sie eine führende Rolle ein. Mit 96.677 Mitarbeiter:innen erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 35.442 Mio. EUR. Die Deutsche Lufthansa AG ist in den Geschäftsfeldern Network Airlines, Point-to-Point Airlines, dem Bereich Aviation Services mit den Geschäftsfeldern Logistik, Technik sowie den weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen organisiert.
Praktikum im Bereich Flight Safety Data Engineer (Safety Data & Performance Measurement Team) Arbeitgeber: Deutsche Lufthansa AG

Kontaktperson:
Deutsche Lufthansa AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Flight Safety Data Engineer (Safety Data & Performance Measurement Team)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Luftfahrtbranche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei Lufthansa herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Flight Safety und Datenengineering. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Lufthansa relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ETL-Prozesse und Programmierung beziehen. Übe, deine Kenntnisse in SQL, Python und ASP.NET Core zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Praktikums erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Flugsicherheit und Datenanalyse. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder wie du deine Fähigkeiten in Projekten angewendet hast, um deine Motivation und Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Flight Safety Data Engineer (Safety Data & Performance Measurement Team)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für das Praktikum im Bereich Flight Safety Data Engineering wichtig sind. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit ETL-Prozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Daten-Architektur beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Flugsicherheit und Datenanalyse.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie die Immatrikulationsbescheinigung und den Pflichtpraktikumsnachweis, beifügst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Lufthansa AG vorbereitest
✨Kenntnisse über ETL-Prozesse
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von ETL-Prozessen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Prozessen zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Programmierkenntnisse demonstrieren
Da gute Programmierkenntnisse in SQL, Python, C#, JavaScript/TypeScript gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Sprachen hervorheben. Überlege dir, wie du deine Projekte oder Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Cloud-Plattformen verstehen
Informiere dich über Microsoft Azure und die damit verbundenen Tools wie Azure Data Factory und Databricks. Zeige dein Interesse an Cloud-Technologien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Flugsicherheit oder wie das Team die Datenarchitektur weiterentwickelt.