Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre
Jetzt bewerben
Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre

Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your skills to design and implement training programs for affected representatives.
  • Arbeitgeber: Join one of Germany's leading patient organizations focused on health policy and research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a modern workspace in Berlin.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while collaborating with passionate volunteers in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; experience in training development and health policy is a plus.
  • Andere Informationen: Be ready for occasional travel and meetings outside regular office hours.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Ihre Aufgaben Konzeption und Durchführung eines Schulungs- und Vernetzungsprogrammes zur "Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen" für Forschungsprojekte, Leitlinienarbeit und politische Gremien in Zusammenarbeit mit den Referaten der Bundesgeschäftsstelle (50%) Unterstützung des Referates Wissenschaft mit selbstständigen Recherchen aus dem Bereich CED/PSC und zu verwandten Themen und gesundheitspolitischen Fragestellungen sowie wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (50%) Ihr Profil Abgeschlossenen Masterstudium in einem verwandten Bereich Kenntnisse im Bereich Erstellung von Schulungs- und Lernangeboten Kenntnisse und Erfahrung in wissenschaftlicher Recherche Kenntnisse in den Strukturen des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig zu erarbeiten Teamfähigkeit, freundliches Auftreten, Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen und Freude an der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten und zu Dienstreisen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Ihre Vorteile Ein befristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Konditionen in einer der führenden Patient innenorganisationen Deutschlands Flexible Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr) Möglichkeit zum Homeoffice an zwei Tagen (bei 5-Tage-Woche) Einen modernen Arbeitsplatz in einer attraktiven Lage in Berlin Ein angenehmes Arbeitsklima mit offenem und wertschätzendem Umgang untereinander Ihre Bewerbung Haben Sie Interesse an dieser spannenden Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung in elektronischer Form (in einem Dokument im PDF-Format) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an Tobias Hillmer ().

Für Rückfragen steht Ihnen auch unsere Referentin Wissenschaft, Cornelia Sander (Tel. 0) gerne zur Verfügung. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen wird von uns besonders begrüßt.

Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre Arbeitgeber: Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung - Bundesverband e.V. (DCCV e.V.)

Als eine der führenden Patient*innenorganisationen Deutschlands bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice ermöglichen es Ihnen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren, während Sie in Berlin, einer pulsierenden und kulturell reichen Stadt, tätig sind. Wir fördern ein angenehmes Arbeitsklima, in dem Wertschätzung und offener Austausch großgeschrieben werden, und bieten Ihnen die Chance, aktiv an bedeutenden Forschungsprojekten und politischen Gremien mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung - Bundesverband e.V. (DCCV e.V.) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Gesundheitsforschung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich CED/PSC und Gesundheitspolitik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre

Konzeption von Schulungsprogrammen
Wissenschaftliche Recherche
Kenntnisse im Gesundheitssystem
Kenntnisse in Gesundheitspolitik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Freundliches Auftreten
Empathie im Umgang mit Zielgruppen
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Organisationsfähigkeit
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Erstellung von Schulungs- und Lernangeboten sowie deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitspolitik ein.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich wissenschaftlicher Recherche und Teamarbeit, hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Füge alle erforderlichen Dokumente hinzu: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin, in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung - Bundesverband e.V. (DCCV e.V.) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Konzeption und Durchführung von Schulungsprogrammen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in der Erstellung von Schulungs- und Lernangeboten sowie deine Erfahrung in wissenschaftlicher Recherche verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen zu beantworten. Betone deine Sensibilität und dein freundliches Auftreten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.

Projektleitung Qualifizierung von Betroffenenvertreter innen im Ref. Wissenschaft, 3 Jahre
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung - Bundesverband e.V. (DCCV e.V.)
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>