Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung
Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung

Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den neuen Fachbereich Zugänge und Vermittlung und entwickle innovative Angebote.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Nationalbibliothek bewahrt Deutschlands kulturelles Gedächtnis für zukünftige Generationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissensvermittlung in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden besonders berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen für unseren neuen Fachbereich Zugänge und Vermittlung am Standort Leipzig oder Frankfurt am Main zum 01.12.2025 unbefristet eine Fachbereichsleitung (m/w/d).

Unser Auftrag ist einzigartig, denn wir sind Deutschlands kulturelles Gedächtnis. Wir sammeln nicht weniger als das nationale Kulturerbe an Text-, Bild- und Ton-Veröffentlichungen. Diesen immensen, stetig wachsenden Wissensschatz erschließen und bewahren wir für Generationen und machen ihn der Allgemeinheit zugänglich.

Als Leitung des Fachbereichs Zugänge und Vermittlung tragen Sie in einer herausgehobenen Führungsposition maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung unserer Institution bei. Sie gestalten aktiv die Leitlinien unseres Strategischen Kompasses 2035 mit Schwerpunkt „Nutzende im Zentrum“ und „Starke Vernetzung nach außen“. Sie entwickeln einen modernen, leistungsfähigen Fachbereich, der Lern- und Forschungsprozesse fördert, den Austausch von Ideen anregt und vielfältige, innovative Angebote schafft.

Ihre Aufgaben:

  • Der neu aufzubauende Fachbereich Zugänge und Vermittlung bietet offene, einladende und inspirierende Orte für das Forschen, Schreiben und die Begegnung, die allen Menschen analoge wie digitale Zugänge zu Wissen und Kultur durch Medien, Daten und Services ermöglichen.
  • Sie tragen Verantwortung für den Ausbau von vielfältigen analogen und digitalen, nutzungsorientierten und idealerweise barrierefreien und mindestens barrierearmen Zugängen zu den Sammlungen, Produkten und Dienstleistungen sowie für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Gebäuden der Bibliothek.
  • Leitung des standortübergreifenden Fachbereichs Zugänge und Vermittlung in Leipzig und Frankfurt am Main.
  • Entwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Fachbereichs in ein digitales Zeitalter.
  • Disziplinarische und fachliche Führung interdisziplinärer Teams, die bibliothekarische und informationstechnische Prozesse zusammenführen.
  • Gestaltung und Ausbau vielfältiger analoger und digitaler Zugänge zu unseren Sammlungen, Produkten und Dienstleistungen - nutzungsorientiert, innovativ und möglichst barrierefrei.
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität in unseren Bibliotheksgebäuden und Schaffung inspirierender Lern- und Begegnungsräume.
  • Mitwirkung an der Planung von Baumaßnahmen an beiden Standorten.
  • Repräsentation der Deutschen Nationalbibliothek auf nationaler und internationaler Ebene.

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen oder Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst.
  • Langjährige Berufserfahrung und fundierte fachliche Kenntnisse in bibliothekarischen, informationswissenschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen Bereichen, einschließlich Erfahrungen in der Strategieentwicklung und Umsetzung für eine größere Organisationseinheit.
  • Mindestens fünfjährige Führungserfahrung, idealerweise in unterschiedlichen Bereichen, auch bei der Führung von Führungskräften und im Change-Management.
  • Ausgeprägte organisatorische und strategische Fähigkeiten, eine hohe soziale Kompetenz einschließlich eines bewussten Umgangs mit Vielfalt.
  • Hohe Initiativ- und Innovationskraft, Durchsetzungsvermögen und Integrationsfähigkeit.
  • Konzeptionelles und dienstleistungsorientiertes Planen und Arbeiten sowie nachgewiesene Kooperationserfahrung mit nationalen und internationalen Partnern.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, deutsche und englische Sprachkenntnisse mindestens der Niveau-stufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen.

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Erfahrungen rund um die Benutzungsservices einer modernen Bibliothek, Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen, digitale User Experience und in der nutzerseitigen Planung von Baumaßnahmen.
  • Vertrautheit mit aktuellen Technologien wie z. B. Künstlicher Intelligenz und sich abzeichnenden Trends sowie die Fähigkeit, technische Konzepte und Strategien verständlich zu vermitteln und Mitarbeitende für Digitalität und komplexe Themen zu begeistern.
  • Leidenschaft und Verständnis für die Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklungskompetenz.
  • Erfahrung im Management komplexer Projekte.

Ihre Vorteile:

  • Flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen.
  • Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit.
  • Verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde.
  • Attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
  • Ein freundlich-kollegiales Miteinander.
  • Betriebsrestaurant.
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr / zentrale Lage.
  • Bezuschusstes Jobticket / Deutschlandjobticket.
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze.

Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit erwartet Sie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Die Rahmenbedingungen des Beschäftigungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der Ausbildungs-voraussetzung ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund vorgesehen. Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung ist die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen möglich. Bestehende Beamtenverhältnisse können bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesG übernommen werden bzw. ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine spätere Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.

Bewerbungsfrist: 16.05.2025

Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung Arbeitgeber: Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer bedeutenden Führungsposition zur Bewahrung und Zugänglichkeit des nationalen Kulturerbes beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem freundlichen und kollegialen Miteinander sowie umfangreichen Sozialleistungen schaffen wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet. An unseren Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem attraktiven Gesamtpaket, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
D

Kontaktperson:

Deutsche Nationalbibliothek HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Rolle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, die für die Deutsche Nationalbibliothek relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du den Bereich Zugänge und Vermittlung innovativ gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Kultur- und Wissensvermittlung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast, die den Austausch von Ideen und Perspektiven gefördert haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung

Führungskompetenz
Strategische Planung
Projektmanagement
Interdisziplinäre Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsentwicklung
Digitale User Experience
Kenntnisse in Informationswissenschaften
Erfahrung im Change-Management
Barrierefreies Design
Kooperationsfähigkeit mit nationalen und internationalen Partnern
Analytisches Denken
Initiativkraft
Innovationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleitung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Institution beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie deine strategischen Fähigkeiten.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, insbesondere wenn du internationale Erfahrungen oder spezielle Kenntnisse in digitalen Technologien hast. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Nationalbibliothek vorbereitest

Verstehe die Mission der Deutschen Nationalbibliothek

Informiere dich gründlich über die Rolle und die Ziele der Deutschen Nationalbibliothek. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des kulturellen Erbes verstehst und wie du zur strategischen Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsstärke, Innovationskraft oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Fachbereichsleitung zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Ideen einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Vermittlung von Informationen zu demonstrieren.

Sei bereit für Fragen zu digitalen Trends

Da der Fachbereich Zugänge und Vermittlung auch digitale Aspekte umfasst, informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deine Strategien integrieren würdest.

Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung
Deutsche Nationalbibliothek
D
  • Fachbereichsleitung (m/w/d) Zugänge und Vermittlung

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • D

    Deutsche Nationalbibliothek

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>