Job Description
Fachbereichsleitung (m/w/d)Zugänge und VermittlungLeipzig oder Frankfurt am Main | Vollzeit | 01.12.2025 | unbefristet | Stellen-ID: 08/25/GD/1450-L (Leipzig)Stellen-ID: 08/25/GD/1450-F (Frankfurt am Main)Wir suchen für unseren neuen Fachbereich Zugänge und Vermittlung am Standort Leipzig oder Frankfurt am Main zum 01.12.2025 unbefristet eine Fachbereichsleitung (m/w/d).Unser Auftrag ist einzigartig, denn wir sind Deutschlands kulturelles Gedächtnis. Wir sammeln nicht weniger als das nationale Kulturerbe an Text-, Bild- und Ton-Veröffentlichungen. Diesen immensen, stetig wachsenden Wissensschatz erschließen und bewahren wir für Generationen und machen ihn der Allgemeinheit zugänglich.Als Leitung des Fachbereichs Zugänge und Vermittlung tragen Sie in einer herausgehobenen Führungsposition maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung unserer Institution bei.
Sie gestalten aktiv die Leitlinien unseres Strategischen Kompasses 2035 mit Schwerpunkt »Nutzende im Zentrum« und »Starke Vernetzung nach außen«. Sie entwickeln einen modernen, leistungsfähigen Fachbereich, der Lern- und Forschungsprozesse fördert, den Austausch von Ideen anregt und vielfältige, innovative Angebote schafft.Entdecken Sie die unvermutet facettenreiche Arbeitswelt der Deutschen Nationalbibliothek www.dnb.de/sinnvollesschaffen.Instagram | Facebook | Linkedin | Blog | Newsletter | Bluesky | MastodonIhre AufgabenDer neu aufzubauende Fachbereich Zugänge und Vermittlung bietet offene, einladende und inspirierende Orte für das Forschen, Schreiben und die Begegnung, die allen Menschen analoge wie digitale Zugänge zu Wissen und Kultur durch Medien, Daten und Services ermöglichen. Wir unterstützen Menschen aktiv und beratend in ihren Lern- und Forschungsprozessen und fördern den Austausch von Ideen und Perspektiven.
Zusammen mit unseren Nutzenden und Partnern gestalten wir vielfältige Angebote und Dienstleistungen, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.Sie tragen Verantwortung für den Ausbau von vielfältigen analogen und digitalen, nutzungsorientierten und idealerweise barrierefreien und mindestens barrierearmen Zugängen zu den Sammlungen, Produkten und Dienstleistungen sowie für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Gebäuden der Bibliothek.Leitung des standortübergreifenden Fachbereichs Zugänge und Vermittlung in Leipzig und Frankfurt am MainEntwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Fachbereichs in ein digitales Zeitalterdisziplinarische und fachliche Führung interdisziplinärer Teams, die bibliothekarische und informationstechnische Prozesse zusammenführenEntwicklung und Steuerung des Fachbereichs bestehend u. a. aus den Teilbereichen Lesesäle, Wissenschaftlicher Dienst, Kommunikation und VeranstaltungenGestaltung und Ausbau vielfältiger analoger und digitaler Zugänge zu unseren Sammlungen, Produkten und Dienstleistungen – nutzungsorientiert, innovativ und möglichst barrierefreiVerbesserung der Aufenthaltsqualität in unseren Bibliotheksgebäuden und Schaffung inspirierender Lern- und BegegnungsräumeMitwirkung an der Planung von Baumaßnahmen an beiden StandortenRepräsentation der Deutschen Nationalbibliothek auf nationaler und internationaler EbeneIhr Profilein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen oder Laufbahnbefähigung für den höheren Dienstlangjährige Berufserfahrung und fundierte fachliche Kenntnisse in bibliothekarischen, informationswissenschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen Bereichen, einschließlich Erfahrungen in der Strategieentwicklung und Umsetzung für eine größere Organisationseinheitmindestens fünfjährige Führungserfahrung, idealerweise in unterschiedlichen Bereichen, auch bei der Führung von Führungskräften und im Change-Managementausgeprägte organisatorische und strategische Fähigkeiten, eine hohe soziale Kompetenz einschließlich eines bewussten Umgangs mit Vielfalthohe Initiativ- und Innovationskraft, Durchsetzungsvermögen und Integrationsfähigkeitkonzeptionelles und dienstleistungsorientiertes Planen und Arbeiten sowie nachgewiesene Kooperationserfahrung mit nationalen und internationalen Partnernsehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, deutsche und englische Sprachkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für SprachenBereitschaft zu DienstreisenDarüber hinaus wünschen wir uns:Erfahrungen rund um die Benutzungsservices einer modernen Bibliothek, Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen, digitale User Experience und in der nutzerseitigen Planung von BaumaßnahmenVertrautheit mit aktuellen Technologien wie z.
B. Künstlicher Intelligenz und sich abzeichnenden Trends sowie die Fähigkeit, technische Konzepte und Strategien verständlich zu vermitteln und Mitarbeitende für Digitalität und komplexe Themen zu begeisternLeidenschaft und Verständnis für die Organisationsentwicklung sowie PersonalentwicklungskompetenzErfahrung im Management komplexer ProjekteIhre Vorteileflexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungenflexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und UrlaubsregelungenRaum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen ArbeitRaum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeitverlässliche Perspektive bei einer Bundesbehördeverlässliche Perspektive bei einer Bundesbehördeattraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorgeattraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorgeein freundlich-kollegiales Miteinanderein freundlich-kollegiales MiteinanderBetriebsrestaurantBetriebsrestaurantsehr gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr / zentrale Lagebezuschusstes Jobticket / Deutschlandjobticketkostenfreie Mitarbeiterparkplätzekostenfreie MitarbeiterparkplätzeIm Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit erwartet Sie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.Die Rahmenbedingungen des Beschäftigungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund vorgesehen. Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung ist die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen möglich.Bestehende Beamtenverhältnisse können bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesG übernommen werden bzw.
ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine spätere Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich.Ihre BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal.Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.Online-BewerbungPersonalgewinnungFrau EnderTelefon: +49 341 2271 – 275personalgewinnung@dnb.deFachliche AnsprechpersonHerr ScholzeTelefon: +49 69 1525 – 1000Bewerbungsfrist16.05.2025
Kontaktperson:
Deutsche Nationalbibliothek HR Team