Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Netzwerke für die Deutsche Nationalbibliothek.
- Arbeitgeber: Werde Teil des kulturellen Gedächtnisses Deutschlands und bewahre unser Erbe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und viel Raum für Kreativität in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Perspektive auf Beamtenverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich Informationsinfrastruktur am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Netzwerkadministrator (m/w/d). Unser Auftrag ist einzigartig, denn wir sind Deutschlands kulturelles Gedächtnis. Wir sammeln nicht weniger als das nationale Kulturerbe an Text-, Bild- und Ton-Veröffentlichungen. Diesen immensen, stetig wachsenden Wissensschatz erschließen und bewahren wir für Generationen und machen ihn der Allgemeinheit zugänglich. Deshalb finden gerade IT-Fachleute bei uns eine Vielfalt spannender Projekte und viel Freiraum, um Neues mitzuentwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Der Fachbereich Informationsinfrastruktur stellt ein kontinuierlich wachsendes Portfolio an elektronischen Dienstleistungen zur Verfügung.
- Betreiben einer modernen Infrastruktur, die fortlaufend den Anforderungen angepasst wird.
- Sorgen für den reibungslosen Betrieb der Infrastruktur des Rechenzentrums der Deutschen Nationalbibliothek.
- Analyse und Planung sicherer, leistungsfähiger, skalierbarer und wirtschaftlicher Netzwerke sowie von Netzwerkbasis- und Infrastrukturdiensten.
- Fachliche Beratung der Fachabteilungen für Projekte.
- Beschreibung von fachlichen und technischen Anforderungen zur Nutzung in Vergabe- und Ausschreibungsverfahren.
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Netzwerks der Deutschen Nationalbibliothek.
- Diagnose, Planung und Durchführung von Entstörungen, Konfigurationsanpassungen sowie Wartungsarbeiten.
- Erstellen und Fortschreiben der Netzwerkdokumentationen.
- Koordination von Dienstleistern und Kontrolle.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Nachgewiesene Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in der IT-Netzwerktechnik.
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerkplanung und -administration (z. B. mit Netzwerkgeräten bspw. der Firma Cisco).
- Ausgeprägte Analyse- und Strukturierungskompetenz und ein gutes Abstraktionsvermögen.
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
- Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 und Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Linux/Unix-Systemen (z. B. Red Hat Linux) sowie mit Monitoringsystemen (z. B. Zabbix) sind wünschenswert.
Ihre Vorteile:
- Flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen.
- Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit.
- Verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde.
- Attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
- Ein freundlich-kollegiales Miteinander.
- Betriebsrestaurant.
- Bezuschusstes Jobticket/Deutschlandjobticket.
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze.
Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen. Bei Vorliegen der Ausbildungs- und beruflichen Erfahrung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVEntgO Bund vorgesehen sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung.
Für Tarifbeschäftigte besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Für bestehende Beamtenverhältnisse ist auf diesem Dienstposten bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung. Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Personalgewinnung: Frau Ender, Telefon: -275. Fachliche Ansprechperson: Herr Ratuschni, Telefon: -1764. Bewerbungsfrist: 16.07.2025.
Netzwerkadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Nationalbibliothek
Kontaktperson:
Deutsche Nationalbibliothek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzwerktechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Netzwerksicherheit und -administration übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Online-Meetings oder Webinaren teil, die sich mit Netzwerktechnologien befassen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Netzwerkadministration und deine Kenntnisse in IT-Netzwerktechniken hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Deutschen Nationalbibliothek passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Nationalbibliothek vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Netzwerktechniken auskennst, insbesondere mit Cisco-Geräten und gängigen Netzwerkprotokollen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Kenntnisse über die Deutsche Nationalbibliothek
Informiere dich über die Deutsche Nationalbibliothek und ihre Rolle als kulturelles Gedächtnis Deutschlands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem kleinen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen könnten sich auf zukünftige Projekte oder die Unternehmenskultur beziehen.