Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die DOR und gestalten Sie ein vielfältiges Programm für neue Publikumsschichten.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Oper am Rhein ist ein innovatives Opernhaus in Düsseldorf und Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Gestalten Sie die Opernhäuser der Zukunft und arbeiten Sie an spannenden Großbauprojekten.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer kreativen Gemeinschaft, die Vielfalt und Nachhaltigkeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Erfahrungen im Bereich Oper, Ballett und zeitgenössisches Musiktheater.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgabenschwerpunkte. Sie führen beide Spielorte der DOR in die Zukunft und entwickeln deren Profil mit herausragenden künstlerischen und betrieblichen Leistungen weiter. Dabei gestalten Sie ein Programm, welches der Pluralität der Gesellschaft Rechnung trägt und neue Räume für neue Publikumsschichten in beiden Städten erschließt. Daneben sind Sie für den finanziellen Erfolg des Hauses mitverantwortlich. Mit Begeisterung bringen Sie sich in die anstehenden Großbauprojekte ein. Sie begreifen das Vorhaben als einzigartige Chance, Opernhäuser der Zukunft mitzugestalten, und verstehen sich darauf, andere Beteiligte, insbesondere die Bürger innen, auf dem Weg mitzunehmen. Mit Ihrer gleichberechtigten kaufmännischen Geschäftsführungskollegin sowie dem Aufsichtsrat arbeiten Sie eng und vertrauensvoll zusammen. Qualifikationen. Sie sind eine ausgewiesene, national und international bestens vernetzte Persönlichkeit und verfügen über umfassende Erfahrungen im Bereich Oper sowie Ballett und zeitgenössisches Musiktheater. Als empathische r Gastgeber in lassen Sie sich mit Neugierde und Freude auf die Städte Düsseldorf und Duisburg ein und gehen aktiv auf die Stadtgesellschaft zu. Zudem bringen Sie fundierte Führungs- und Managementerfahrung aus größeren Häusern mit. Sie arbeiten gerne im Team, pflegen eine offene Kommunikation und verstehen es, ein wertschätzendes und vertrauensvolles Klima im Haus zu schaffen. Ihr partizipativer und integrativer Führungsstil zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Vertrautheit mit neuen agilen Organisations- und zeitgemäßen Arbeits- und Produktionsbedingungen. Nachhaltigkeit im sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verständnis ist Ihnen ein Anliegen. Die Deutsche Oper am Rhein sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i.S.d. 2 Abs. 3 SGB IX in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich entsprechende Bewerbungen. Darüber hinaus sind Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und sozialen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Ansprechpartnerinnen Regina Bolz (0) Jennifer Rösgen + 49 (0) Wenn Sie diese besondere Aufgabe reizt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer MA 60.561-zeit bis zum 30.03.2025 zu. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich. Amnesty International – LogoDisch-Haus – Brückenstr. 21, 50667 Köln
Generalintendanz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gGmbH (DOR) über ifp Personalberatung Managementdiagnosti
Kontaktperson:
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gGmbH (DOR) über ifp Personalberatung Managementdiagnosti HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generalintendanz (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da die Position eine national und international vernetzte Persönlichkeit erfordert, solltest du aktiv Kontakte in der Opern- und Theaterlandschaft knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv in der Stadtgesellschaft! Zeige dein Interesse an Düsseldorf und Duisburg, indem du dich in lokale Projekte einbringst oder Initiativen unterstützt. Dies wird dir helfen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Bürger:innen zu entwickeln und deine Empathie als Gastgeber:in zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Oper, Ballett und zeitgenössisches Musiktheater. Halte dich über neue Programme und innovative Ansätze auf dem Laufenden, um bei Gesprächen und Interviews kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deinen partizipativen und integrativen Führungsstil zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich ein wertschätzendes und vertrauensvolles Klima geschaffen hast und wie du agile Arbeitsmethoden implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalintendanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Generalintendanz gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Leidenschaft für die Oper und dein Engagement für die Städte Düsseldorf und Duisburg zum Ausdruck bringt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Oper, Ballett und zeitgenössisches Musiktheater sowie deinen partizipativen Führungsstil.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Management und in der Führung von größeren Häusern, klar darstellt. Achte darauf, auch deine Netzwerke und Verbindungen in der Branche hervorzuheben.
Reiche deine Unterlagen fristgerecht ein: Sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.03.2025 ein. Achte darauf, die Kennziffer MA 60.561-zeit in deiner Bewerbung anzugeben und überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gGmbH (DOR) über ifp Personalberatung Managementdiagnosti vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die künstlerischen Aspekte
Informiere dich über die aktuellen Programme und Produktionen der Deutschen Oper am Rhein. Zeige dein Verständnis für die Vielfalt der Gesellschaft und wie du neue Publikumsschichten ansprechen möchtest.
✨Betone deine Führungserfahrung
Bereite Beispiele vor, die deine Führungs- und Managementerfahrung in größeren Häusern verdeutlichen. Erkläre, wie du ein wertschätzendes und vertrauensvolles Klima im Team schaffen kannst.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Sprich darüber, wie dir soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Überlege dir konkrete Ideen, wie du diese Prinzipien in die Arbeit der Oper integrieren würdest.
✨Sei offen für den Dialog mit der Stadtgesellschaft
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du aktiv auf die Bürgerinnen und Bürger von Düsseldorf und Duisburg zugehen möchtest. Deine Empathie und Neugierde sollten in deinen Antworten deutlich werden.