Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner:innen mit kreativen Aktivitäten und begleite sie zu Terminen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um Menschen mit Demenz kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Gehälter und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifizierung zur Betreuungskraft und solltest kontaktfreudig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine digitale Dokumentation für mehr Zeit mit den Bewohner:innen.
Aufgaben
- Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen zur Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens unserer Bewohner:innen
- aktive Gestaltung des Tagesablaufes der Bewohner:innen u.a. durch Malen, Basteln, Kartenspiel, Musizieren
- Förderung der geistigen und körperlichen Mobilität durch Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe
- Begleitung zu Ärzt:innen oder therapeutischen Maßnahmen, bei Behördengängen, Einkäufen oder Freizeitaktivitäten
- und ganz wichtig: sich bei uns wohlfühlen sowie gern und langfristig das Team unterstützen
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme zur Betreuungskraft gemäß § 43b SGB XI (ehemals 87b)
- keine Berührungsängste mit an Demenz erkrankten Personen
- Kontaktfreudigkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind
- Kreativität und Organisationstalent
- sehr gute Deutschkenntnisse
Unsere Benefits
- familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Nachtschichten
- Gutes Geld für gute Arbeit. Nicht erst durch das Tariftreue-Gesetz bieten wir attraktive Gehaltspakete. Neben fairen Basisgehältern gibt es zahlreiche Prämien wie z.B. Jahressonderzahlungen bis zu 3.000 €, Jubiläumszuwendungen, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge sowie Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen Aktion.
- Eine kontinuierliche & weiterführende Qualifizierung kennt kein Schema F - bei uns ist sie deshalb individuelle Maßarbeit. Ob digitale E-Learnings, ein intensiver Team-Workshop oder ein persönliches Coaching ist bei uns Sache der persönlichen Entwicklungsplanung.
- Ob Fitnessstudiozuschuss, Rabatte für den nächsten Urlaub oder Sparen bei alltäglichen Besorgungen - mit dem Zugang zu exklusiven Einkaufsrabatten für Mitarbeiter:innen wählen Sie ganz individuell.
- Familie, Freizeit und Job gut auszubalancieren, ist die Kunst schlechthin. Erst recht in einer Arbeit, die natürlich auch bei uns in Schichten stattfindet. Elternfreundliche Dienste versuchen wir möglich zu machen, unterstützen zudem mit einem Kita-Zuschuss. Über Hochzeiten und familiären Nachwuchs freuen wir uns immer und honorieren beides mit zusätzlichen Geldgeschenken.
- Hungrig und durstig arbeitet es sich schlecht. Den berühmten “Obstkorb” gibt´s bei uns zwar deshalb auch, mit diversen kalten & warmen Drinks, regelmäßigen Mitarbeiterfrühstücken oder dem täglichen vergünstigten Mittagessen muss bei uns niemand hungrig nach Hause.
- Mit guter Einarbeitung und Feedbackkultur schaffen wir die Grundlage für ein gutes Ankommen im Job und im Team. Ob Teamevents oder deutschlandweite AlexA Events - wir feiern gern und finden dafür auch immer einen Grund.
- Wir dokumentieren alles digital, um mehr Zeit für die Betreuung unserer Bewohner:innen und Kund:innen zu haben.
ambulante Betreuungskraft für Demenz WG (m/w/x) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ambulante Betreuungskraft für Demenz WG (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung der Betreuung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kreativität und Organisationstalent beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du aktiv zur Verbesserung des Wohlbefindens von Bewohner:innen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und dein Engagement für die Betreuung von Menschen mit Demenz deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ambulante Betreuungskraft für Demenz WG (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Position als ambulante Betreuungskraft interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit demenzkranken Menschen reizt und wie du zur Verbesserung ihres Wohlbefindens beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme gemäß § 43b SGB XI sowie andere relevante Erfahrungen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe diese unbedingt auf und beschreibe deine Aufgaben.
Zeige soziale Kompetenzen: Da die Arbeit mit demenzkranken Menschen viel Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Geduld, Kontaktfreudigkeit und Kreativität anführen. Beschreibe Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardformulierungen und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Aufgaben und Benefits ein und erkläre, wie du dich in das Team einbringen möchtest und welche Ideen du für die aktive Gestaltung des Tagesablaufs hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen mit Demenz und der Betreuung von Menschen in dieser Situation gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da kreative Aktivitäten ein wichtiger Teil der Arbeit sind, solltest du Ideen für Spiele, Bastelprojekte oder andere Aktivitäten mitbringen, die du in der WG umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Alltag der Bewohner:innen aktiv zu gestalten.
✨Betone deine sozialen Fähigkeiten
In der ambulanten Betreuung ist Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Bewohner:innen aufgebaut hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.