Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in verschiedenen internistischen Bereichen und Mitarbeit im Ärzteteam.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Starnberg bietet eine umfassende Ausbildung in der Inneren Medizin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Companybike und gesundes Essen in der Kantine.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld mit hoher sozialer Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit und idealerweise erste Berufserfahrung sind erwünscht.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin oder Innere Medizin und Kardiologie befristet | zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit zur Verstärkung unseres Ärzteteams für das Klinikum Starnberg gesucht.
Die Medizinischen Kliniken des Klinikums Starnbergs bieten Ihnen eine vollumfängliche Ausbildung in der Inneren Medizin. Insbesondere die Fachbereiche Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Pneumologie, Nephrologie, Diabetologie, Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie stellen Schwerpunkte unserer Tätigkeiten dar. Hier verbindet sich medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit guter Arbeitsatmosphäre in einem jungen und engagierten Team. Wir bieten unseren Mitarbeitern/-innen hohe soziale Sicherheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der internistischen Patienten auf Normalstation, zentraler Notaufnahme, Chest Pain Unit, Stroke Unit, Intermediate Care und Intensivstation
- Betreuung der internistischen elektiven Patientenaufnahme
- Betreuung ambulanter Patienten der Abteilung
- Mitarbeit in den internistischen Funktionseinheiten
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Mitarbeit in der Ausbildung von PJ Studenten
Anforderungsprofil:
- Vollzeit Tätigkeit
- Berufserfahrung erwünscht aber nicht obligat
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine der Aufgabe angemessene Vergütung, angelehnt an den TVöD-Ärzte
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
- breite internistische Weiterbildung
- strukturiertes Weiterbildungsprogramm mit fundierter intensivmedizinischer Ausbildung
- volle Weiterbildung für den Facharzt Innere Medizin oder Innere Medizin Kardiologie
- Ablösung von Weiterbildungskosten
- Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
- Companybike (Dienstrad Leasing)
- Ausgewogenes gesundes Essen in der betriebsinternen Kantine
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Yogakurse, Unterstützung bei Ernährungsfragen etc.)
- Betriebsausflüge
Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei den Starnberger Kliniken müssen gem. § 23a i.V.m.§20 Abs. 9 IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Information: Prof. Dr. med. Florian Krötz, Chefarzt der Medizinischen Klinik, T +49 8151 18-2535. Bewerbungen bitte ausschließlich online über das Karriereportal der Starnberger Kliniken.
Assistenzarzt (gn) in Weiterbildung für Innere Medizin oder Innere Medizin und Kardiologie in Starnberg Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (gn) in Weiterbildung für Innere Medizin oder Innere Medizin und Kardiologie in Starnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Starnberg arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, die im Klinikum Starnberg angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Inneren Medizin und Kardiologie hast und bereit bist, dich in diesen Bereichen weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit vor. Da das Klinikum Wert auf ein engagiertes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in diesem Klinikum arbeiten möchtest und was dich an der Weiterbildung in der Inneren Medizin oder Kardiologie besonders reizt. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (gn) in Weiterbildung für Innere Medizin oder Innere Medizin und Kardiologie in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Starnberg und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Inneren Medizin informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, das Team und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Innere Medizin oder Kardiologie. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich präsentiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und Kardiologie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du ins Team einbringen kannst. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Medizin.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal der Starnberger Kliniken ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Starnberg und seine Fachbereiche informieren. Verstehe die Schwerpunkte der medizinischen Versorgung und die Werte des Teams, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine medizinischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Position als Assistenzarzt klar zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.