Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über medizinische Abläufe und unterstütze das Team im Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsdienstleisters mit Zukunftsperspektive.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Teamgeist und Interesse an Medizin sind gefragt.
- Andere Informationen: Sichere dir eine Prämie von 400 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung!
Unterricht: Berufsschule Würzburg
Anforderungen
- Qualifizierter Hauptschulabschluss/Hauptschulabschluss
- Engagement und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Gute Textverarbeitungs- und EDV-Kenntnisse
- Interesse an medizinischen Sachverhalten und berufsspezifischen Verwaltungsabläufen
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern.
- Bei erstmaligem Bestehen der Ausbildung erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400 Euro.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90 %.
- 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalts.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Individuelle Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen von uns identifizierst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten widerspiegelt. Betone Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und deine EDV-Kenntnisse, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an medizinischen Themen und deine Lernbereitschaft darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon versprichst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Medizinische Fachangestellte werden?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige dein Engagement
Betone deine Lernbereitschaft und dein Interesse an medizinischen Themen. Du kannst Beispiele aus der Schule oder Praktika anführen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.