Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)

Herzogenaurach Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und lerne in einem motivierenden Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Fachklinik mit 450 Mitarbeitenden und 441 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen und theoretischen Anteilen sowie wertvollen Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und entwickle dich persönlich in einer wertschätzenden Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum vor der Bewerbung möglich; Plätze für Ausbildungsstart 2025 sind noch frei.

100% Teamgeist – 450 Mitarbeitende – 441 Betten – 5.500 stationäre Patienten im Jahr – 7 Schwesterkliniken.

MEIN TEAM. MEIN WEG. Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.

Die Generalistische Pflegeausbildung:

  • Vereint drei Berufsprofile (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) mit dem Abschluss zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
  • Beginnt im September und dauert drei Jahre.
  • Beinhaltet eine praktische Ausbildung in der Fachklinik Herzogenaurach und die Zusammenarbeit mit regionalen Fachärzten, Pflegediensten und -heimen, ambulanten Pflegediensten, uvm.
  • Beinhaltet eine schulische Ausbildung an der Berufsfachschule des Klinikums am Europakanal in Erlangen.
  • Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden, die theoretische Ausbildung 2.100 Stunden.
  • Wir bilden jährlich bis zu 6 Pflegefachfrauen und -männer aus. Für den Ausbildungsstart 2025 sind noch Plätze frei.

Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit erfolgreicher Berufsausbildung.

Vor der Bewerbung bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Pflegepraktikums an der m&i-Fachklinik Herzogenaurach.

Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann bewerben sie sich sehr gerne bei uns oder melden Sie sich telefonisch unter der 09132/83 - 3042.

Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn) Arbeitgeber: Deutsche Pflege

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamgeist und persönliche Weiterentwicklung großgeschrieben werden. Unsere motivierende Atmosphäre und die Wertschätzung untereinander fördern ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, während Sie in der Fachklinik Herzogenaurach praxisnahe Erfahrungen sammeln und von regionalen Experten lernen können. Mit einer fundierten Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn) und vielfältigen Karrieremöglichkeiten sind wir der ideale Ort für Ihre berufliche Entfaltung.
D

Kontaktperson:

Deutsche Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit eines Pflegepraktikums, um einen ersten Eindruck von der Arbeit in der Fachklinik Herzogenaurach zu bekommen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern ermöglicht dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das Team besser kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der generalistischen Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein breites Verständnis für die unterschiedlichen Fachrichtungen hast und wie du dich in diese integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da Teamgeist bei uns großgeschrieben wird. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Pflege und bringe Ideen mit, wie du dich während deiner Ausbildung weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Pflege interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Selbstständiges Arbeiten
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die m&i-Fachklinik Herzogenaurach informieren. Verstehe ihre Werte, die Teamkultur und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Pflege und die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann deutlich machen. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, hervorhebt. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Falls du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, über deine Motivation und deine Vorstellungen von der Ausbildung zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die m&i-Fachklinik Herzogenaurach informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Teamstrukturen oder zu den Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamgeist in dieser Position besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)
Deutsche Pflege
D
  • Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (gn)

    Herzogenaurach
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • D

    Deutsche Pflege

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>