Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst zur Pflegefachkraft ausgebildet und unterstützt ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Lafim-Diakonie bietet moderne, barrierefreie Einrichtungen für Senioren in Oranienburg.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Übernahme nach der Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflegehilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Digitale Bewerbungen sind bevorzugt; wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Für unsere Evangelischen Seniorenzentren und unsere Sozialstation in Oranienburg suchen wir Dich zum 01.10.2025. Zum Standort gehören:
- Ev. Seniorenzentrum Friedrich Weissler (Granseer Straße 1, 16515 Oranienburg)
- Ev. Seniorenzentrum Elisabethstift (Grabowseestraße 26, 16515 Oranienburg)
- Ev. Seniorenzentrum Wasserschloss (Keithstraße 9, 16515 Oranienburg)
- Sozialstation Oranienburg (Aderluch 43, 16515 Oranienburg)
Wir bilden Dich zur Pflegefachkraft (m/w/d) aus, dessen Abschluss EU-weit anerkannt ist. In unseren Evangelischen Seniorenzentren bieten wir älteren Menschen ein liebevolles Zuhause – und Dir einen Arbeitsplatz, an dem Du Dich wohlfühlen kannst. Unsere modernen, barrierefreien Einrichtungen in naturnaher Umgebung laden zu echten Begegnungen ein. Helle Räume, großzügige Gärten und eine warme Atmosphäre schaffen ein Umfeld, in dem sich Bewohner:innen und Mitarbeitende gleichermaßen geschätzt fühlen. Unsere Sozialstation ermöglicht es älteren Menschen, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben – mit individueller Unterstützung durch unser engagiertes Team. Ob Pflege, Haushalt oder soziale Betreuung – Du hilfst dabei, Lebensqualität und Selbstständigkeit zu bewahren.
Vergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.490,18 €
- 2. Lehrjahr: 1.585,31 €
- 3. Lehrjahr: 1.712,13 €
Während der Ausbildung erhältst Du eine tarifliche Vergütung nach AVR des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Nach der Ausbildung bieten wir:
- Bei Eignung und Interesse die Möglichkeit, nach der Ausbildung in der Lafim-Diakonie übernommen zu werden.
- Fachliche Spezialisierung, beispielsweise in der gerontopsychiatrischen Betreuung und Pflege.
- Optionen zur persönlichen Weiterentwicklung, etwa zur Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung.
- Studienmöglichkeiten im Bereich der Pflege bei entsprechender Voraussetzung.
Die generalistische Pflegeausbildung verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Du begleitest und unterstützt unsere Bewohner:innen bei der eigenständigen Lebensführung. Du assistierst bei der Behandlungspflege, z. B. bei der Verabreichung von Medikamenten oder Wundversorgung. Du organisierst, dokumentierst und bewertest den Pflegeablauf und stellst so eine hohe Pflegequalität sicher. Du führst ärztliche Verordnungen aus und bist auch in der Palliativpflege tätig, wobei Du stets einen einfühlsamen Umgang pflegst. Unseren Bewohner:innen und Angehörigen begegnest Du angemessen und hilfsbereit.
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss, eine zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder eine landesrechtlich anerkannte Ausbildung in der Pflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer.
- Teamfähiges und zuverlässiges Auftreten sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Ein offener und einfühlsamer Umgang mit Menschen aller Altersgruppen.
- Vertrautheit mit der Arbeit am Computer.
- Respekt vor den christlichen Werten der Lafim-Diakonie.
Wir freuen uns, dass Du ein Teil unseres starken Teams werden willst. Als moderne diakonische Unternehmensgruppe liegt uns das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen, daher bevorzugen wir generell digitale Bewerbungen. Lass uns deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Bewerbungsportal zukommen. Alternativ kannst Du Dich auch per E-Mail bewerben.
Bitte beachte: Postalische Bewerbungen in Papierform nehmen wir ebenfalls entgegen, allerdings können wir Dir Deine Unterlagen nicht wieder zurücksenden.
Dein Kontakt für weitere Fragen: Für Fragen steht Dir gerne unsere Standortleitung, Frau Hoempler, unter der Telefonnummer +49 (3301) 57796 - 0 oder per E-Mail zur Verfügung.
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/x) in Oranienburg Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/x) in Oranienburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen, in denen du arbeiten möchtest. Besuche die Webseiten der Evangelischen Seniorenzentren und schau dir ihre Philosophie und Angebote an. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden oder Auszubildenden in den Seniorenzentren zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Messen, bei denen du mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld erfahren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und deinen einfühlsamen Umgang mit Menschen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Spezialisierung in der Pflege. Informiere dich über die Möglichkeiten, die dir nach der Ausbildung geboten werden, und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/x) in Oranienburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Evangelischen Seniorenzentren und die Lafim-Diakonie. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Atmosphäre, die sie schaffen möchten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und den einfühlsamen Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und was Dich an der Arbeit in den Seniorenzentren reizt. Gehe auf Deine persönlichen Stärken und Deine Motivation ein.
Digitale Bewerbung: Reiche Deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt digital über das Bewerbungsportal der Lafim-Diakonie ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Dateiformate den Anforderungen entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Evangelischen Seniorenzentren und deren Philosophie informieren. Verstehe, welche Werte und Ansätze in der Pflege verfolgt werden, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsbedingungen zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Outfit einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.