Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im ambulanten und stationären Bereich.
- Arbeitgeber: Die Akademie für Gesundheitsberufe ist Teil des Universitätsklinikums Ulm mit erstklassiger Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, vergünstigtes Essen, Jobticket und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite mit kleinen Superhelden in einer tollen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder höher, Mindestalter 16 Jahre, Freude an der Arbeit mit Patienten.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.10.2025, Bewerbungen online über das Bewerbungsportal.
Zum 01.10.2025 bieten wir Ausbildungsplätze für die Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit Vertiefung Pädiatrie. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum Ulm angegliedert. Untergebracht im historischen Benediktinerkloster Wiblingen verfügt sie insgesamt über 830 Schulplätze in neun Ausbildungsberufen. Die Auszubildenden schätzen besonders das erstklassige Ausbildungsniveau und die außergewöhnliche Umgebung der Akademie.
Bodyguards für unsere kleinen Superhelden: Pflegefachpersonen mit der Vertiefung Kinderkrankenpflege (Pädiatrie) pflegen, betreuen und beobachten Patienten im Kindes- und Jugendalter im ambulanten und stationären Bereich. Sie haben dabei die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Blick und sind Bindeglied zwischen Patienten und ärztlichem Fachpersonal sowie weiteren medizinischen Fachkräften wie beispielsweise in der Psychologie, Physiotherapie oder Logopädie. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres erhalten unsere Auszubildenden die Wahlmöglichkeit, ob sie ihre Ausbildung als Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie oder als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in abschließen möchten.
Das erwartet Sie:
- Im ambulanten und stationären Bereich sind Sie für die Pflege, Betreuung und Beobachtung der Patienten im Kindes- und Jugendalter zuständig.
- Selbstständige Durchführung der Grund- und Behandlungspflege.
- Unterstützung des Patienten beim Aufstehen, der Einnahme von Mahlzeiten, der Körperhygiene und dem Toilettengang.
- Durchführung von Blutentnahmen und Setzen von Spritzen.
- Anlegen von Schienen und Verbänden.
- Wundversorgung und Durchführung des Verbandswechsels.
- Verabreichung ärztlich verordneter Medikamente.
- Beratung der Patienten sowie deren Eltern und Förderung ihrer Selbstständigkeit.
- Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen/operativen Eingriffen.
- Bedienung und Überwachung der medizinischen Apparate.
- Führung der Patientenakten.
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen.
- Erstellung der Pflegepläne und Planung der Untersuchungstermine.
- Verwaltung des Arzneimittelbestandes.
Das bieten wir:
- hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierenden.
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Einrichtungen der Uniklinik Ulm und bei unseren Praxispartnern.
- Gezielte und individuelle Begleitung und Unterstützung während des praktischen Einsatzes durch unsere gut ausgebildeten Praxisanleitenden.
- Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket).
- vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine.
- monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK (1.617 €, 1.678 €, 1.774 €).
- Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften wie die EGYM Wellpass Mitgliedschaft für 25,-€ im Monat.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Corporate Benefits.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten.
- Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm.
Das bringen Sie mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.
- Mindestalter 16 Jahre bei Ausbildungsbeginn.
- gesundheitliche Eignung.
- Freude an der Arbeit mit Patienten.
- Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Teamfähigkeit.
- psychische und physische Belastbarkeit.
- gründliche Arbeitsweise.
- toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen.
Vertragsart: Befristet Beschäftigungsart: Ausbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese reichen Sie online über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ein.
Kontakt: Für Fragen rund um die Ausbildung steht Ihnen das Sekretariat unserer Pflegeschule gerne zur Verfügung. Tel.: 0731 500 – 68150 und – 68201. Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit Vertiefung Pädiatrie in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit Vertiefung Pädiatrie in Ulm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe und das Universitätsklinikum Ulm. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Pflegefachausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern. Dies kannst du durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, während des Gesprächs hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit Vertiefung Pädiatrie in Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Akademie und das Universitätsklinikum Ulm informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Motivation, im Gesundheitswesen tätig zu sein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Motivationsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung in der Pflege gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen mit Kindern, deinem Umgang mit Stress und deiner Motivation für den Pflegeberuf.
✨Praktische Beispiele einbringen
Nutze konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, um deine Fähigkeiten und Eigenschaften zu verdeutlichen. Zeige, wie du Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Akademie und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Lehrkräften sind immer gut.
✨Körperliche und psychische Eignung betonen
Da die Ausbildung in der Pflege körperlich und emotional herausfordernd sein kann, ist es wichtig, dass du deine Belastbarkeit und deine Fähigkeit, mit stressigen Situationen umzugehen, hervorhebst. Erkläre, wie du dich auf solche Herausforderungen vorbereitest.