Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens durch Vor- und Zubereitung von Speisen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines sympathischen Teams in einer modernen Fachklinik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten und kostenlose Dienstkleidung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochfähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit qualifizierter Begleitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Zuverlässigkeit und Begeisterung für das Kochen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team.
Umfang: Vollzeit
Antrittsdatum: September 2026
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Bereitstellung und Reinigung der Dienstkleidung
- Ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld
- Sympathisches Team
- Unterstützende und qualifizierte Begleitung während deiner Ausbildung
- Geregelte Arbeitszeiten
Aufgaben:
- Vor- und Zubereitung der Speisen
- Unterstützung der Köche
Profil:
- Zuverlässigkeit
- Abgeschlossener Hauptschulabschluss
- Gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Begeisterung für das Kochen
- Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Volker Kasbaum (Leitung Küche) unter 08046 18-2106.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
Personalabteilung
Wörnerweg 30, 83670 Bad Heilbrunn
E-Mail: personal@fachklinik-bad-heilbrunn.de
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in der Küche oder im Restaurantbereich zu engagieren. Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie können dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte verschaffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für das Kochen! Besuche Kochkurse oder nimm an kulinarischen Workshops teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder Auszubildenden in der Branche. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn informierst. Zeige, dass du die Werte und die Kultur des Unternehmens verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys, die deine Begeisterung für das Kochen zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch werden möchtest und was dich an der Ausbildung in dieser Klinik besonders interessiert. Hebe deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und Zeugnisse. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Ausbildung und deine Zuverlässigkeit.
✨Zeige deine Begeisterung für das Kochen
Sprich über deine Leidenschaft für das Kochen und teile eventuell eigene Erfahrungen oder Lieblingsrezepte. Dies hilft, deine Motivation zu verdeutlichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Betone Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit gut mit anderen zusammengearbeitet hast und offen für neue Ideen bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, das zu der Branche passt. Saubere und ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen.