Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x)
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x)

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x)

Detmold Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen aller Altersstufen und unterstütze bei medizinischen Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH ist ein führendes Gesundheitszentrum in Ostwestfalen-Lippe.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, staatlich anerkannter Abschluss und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit praktischen Erfahrungen und einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B2) erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 1. August in Detmold, Bewerbungen ganzjährig möglich.

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.

Für die Klinikum Lippe GmbH suchen wir Auszubildende zur Pflegefachassistenz (m/w/d). Erlerne innerhalb eines Jahres alle Grundlagen, um in der Pflege von Menschen aller Altersstufen unterstützend tätig zu sein. Egal, ob im Krankenhaus, in Senioreneinrichtungen oder in ambulanten Pflegediensten. Die Pflegefachassistenz ist der optimale Einstieg in die Welt der Gesundheitsberufe und bereitet Dich durch eine ausgewogene Aufteilung von Praxis- und Theoriestunden auf den Arbeitsalltag in der Pflege vor.

Die einjährige Ausbildung teilt sich in 700 Theoriestunden und 950 Praxisstunden auf. Diese Ausbildungsaufteilung ist im Krankenhaus, in der stationären Langzeitpflege und in Einrichtungen der ambulanten Versorgung immer gleich.

Deine Aufgaben:

  • Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen
  • Mitwirkung bei medizinischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Körperpflege und Ernährung
  • Krankenbeobachtung

Deine Vorteile:

  • Die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen staatlich anerkannten Berufsabschluss
  • Erste praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
  • Fundiertes pflegerisches und medizinisches Grundwissen
  • Begleitung durch Praxisanleitende im praktischen Einsatz
  • Praxisorientierte Lehrer und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung

Du bringst folgendes mit:

  • Mindestens den Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss
  • Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
  • Interesse am Gesundheitswesen
  • Freude am Umgang mit Menschen

Karrierechancen: Absolventinnen und Absolventen können sich nach Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann weiter qualifizieren.

Daten & Fakten:

  • Ausbildungsbeginn: Der Kurs startet zum 1. August am Standort Detmold.
  • Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – Besonderer Teil BBiG).
  • Bewerbungen sind ganzjährig möglich.

Weitere Informationen zur Gestaltung und Ablauf der theoretischen Ausbildung findest Du auf der Internetseite der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH.

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x) Arbeitgeber: Deutsche Pflege

Die Klinikum Lippe GmbH bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachassistenz in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis sowie der Möglichkeit, sich nach der Ausbildung weiter zu qualifizieren, fördern wir aktiv die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer Region mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, was das Arbeiten in Detmold besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinikum Lippe GmbH und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Pflegefachassistenz in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Pflegeberuf beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Pflege fasziniert.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Deine Freude am Umgang mit Patienten ist ein entscheidender Faktor, der dich von anderen Bewerbern abheben kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Interesse am Gesundheitswesen
Aufmerksamkeit für Details
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Beobachtung
Einfühlungsvermögen
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Klinikum Lippe: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über das Klinikum Lippe und die angebotene Ausbildung zur Pflegefachassistenz informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich für die Arbeit im Gesundheitswesen qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu erwähnen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum Lippe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Klinikum Lippe informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann dir helfen, im Interview zu überzeugen.

Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz entschieden hast. Teile deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Authentizität wird geschätzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/x)
Deutsche Pflege
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>