Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das ärztliche Team in der Neurochirurgie und übernehme spannende Aufgaben im OP.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Klinikverbunde im Ruhrgebiet mit über 4.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Chirurgisch-technischen Assistenz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.
Für unseren Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chirurgisch-technische Assistenz (CTA) (m/w/d) für die Klinik für Neurochirurgie im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Wir überzeugen durch:
- sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach BAT-KF zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- familiäre Arbeitsatmosphäre, ein aufgeschlossenes und engagiertes Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits®
- berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- enge Zusammenarbeit und Entlastung des ärztlichen Dienstes
- Übernahme von vom ärztlichen Dienst delegierten Aufgaben, dazu gehören unter anderem: Visiten, Blutentnahmen, Wundversorgungen, Arztbriefschreibung
- Vorbereitung von erforderlichen Untersuchungsanforderungen
- Assistenz im OP sowie Durchführung von OP-Teilschritten
- Beteiligung bei der Patientenaufnahme, Diagnose- und Indikationsstellung sowie einer Therapieeinleitung
- Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen (z. B. Neurographien, VEP, MEP, SEP, AEP sowie EEG bei Erwachsenen)
- Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen und interdisziplinären Team
- aktives Mitgestalten und Einbringung eigener Ideen und Vorschläge
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene dreijährige Fachausbildung zur Chirurgisch-technischen Assistenz (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- IOM-Kenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team
- Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- idealerweise Erfahrung in der elektrophysiologischen und/oder doppler-/duplexsonografischen Zusatzdiagnostik
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.
Ihr Kontakt: Melanie Gazza +49 (0)203 508 - 1241
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chirurgisch-technische Assistenz (CTA) (gn) für die Klinik für Neurochirurgie in Duisburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Neurochirurgie und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Abteilung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu elektrophysiologischen Untersuchungen vor. Auch wenn Erfahrung wünschenswert ist, zeigt dein Interesse an diesem Bereich, dass du bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Betone, wie wichtig dir eine familiäre Arbeitsatmosphäre ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chirurgisch-technische Assistenz (CTA) (gn) für die Klinik für Neurochirurgie in Duisburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Evangelische Klinikum Niederrhein und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Klinik für Neurochirurgie und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung zur Chirurgisch-technischen Assistenz sowie relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite des Evangelischen Klinikums Niederrhein ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Evangelische Klinikum Niederrhein und die Klinik für Neurochirurgie informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der medizinischen Versorgung, die sie anbieten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Chirurgisch-technische Assistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einer medizinischen Einrichtung passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.