Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in BWL-Gesundheitsmanagement mit Theorie- und Praxisphasen über 3 Jahre.
- Arbeitgeber: Starnberger Kliniken GmbH, größter Arbeitgeber im 5-Seen-Land mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Personalwohnung (nach Verfügbarkeit) und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer Branche, die Gesundheit und Gemeinschaft großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, BWL-Grundlagen und hohe Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.
Familiär, vielfältig und voller Teamgeist: Die Starnberger Kliniken GmbH, mit über 2.000 Mitarbeitenden größter Arbeitgeber im 5-Seen-Land, steht für Zusammenhalt, Entwicklungsmöglichkeiten und Nähe – direkt vor Ihrer Haustür. Wir lieben unseren Beruf, feiern Dienstjubiläen und verbinden berufliche Chancen mit Lebensqualität. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind bei uns selbstverständlich. Starten Sie in einer Branche, die Gesundheit und Gemeinschaft großschreibt. Wollen Sie Ihren Karriereweg mit uns gehen?
Das Studium:
- Kombination aus Krankenhausmanagement, Verwaltungsarbeit und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Regelmäßiger Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen für die Dauer von 3 Jahren
- Theoriephasen finden in der DHBW Stuttgart statt
- Folgende Abteilungen werden mind. durchlaufen: Personalmanagement, Finanzen- und Controlling, Empfang, Einkauf, Marketing
Anforderungsprofil:
- Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest / Deltatest der DHB)
- BWL-Grundlagen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Gutes Zeitmanagement
- Hohe Verantwortungsbereitschaft und Empathie
- Zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Individuell strukturierte Betreuung in jeder Abteilung
- Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
- Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
- Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer Umgebung in der Sie sich wohlfühlen können
- Ein attraktives naturnahes Umfeld mit sehr hohem Freizeitwert in guter Erreichbarkeit des Ballungsraumes München
Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei den Starnberger Kliniken müssen gem. § 23a i.V.m.§20 Abs. 9 IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Info: Frau Gina Huber, Personalentwicklung T+8151-182344
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.) (m/w/d) für das Studienjahr 2026 in Starnberg Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.) (m/w/d) für das Studienjahr 2026 in Starnberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Starnberger Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre und den Teamgeist schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den verschiedenen Abteilungen zu stellen, die du durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium im Gesundheitsmanagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Gesundheit und Gemeinschaft. Erkläre, warum du in dieser Branche arbeiten möchtest und wie du zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.) (m/w/d) für das Studienjahr 2026 in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Starnberger Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Starnberger Kliniken GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für das BWL-Gesundheitsmanagement wichtig sind, wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Starnberger Kliniken GmbH reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein, in der Gesundheitsbranche zu arbeiten.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Starnberger Kliniken GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Abteilungen, die du während deines dualen Studiums durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Gesundheitsbranche sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsweise betreffen. Du könntest auch Rollenspiele in Betracht ziehen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.