Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei Studien, Datenaufbereitung und Organisation.
- Arbeitgeber: Das UniversitÀtsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe Forschung hautnah in einem interdisziplinÀren Team mit Praxisbezug.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studierende der Psychologie, Medizin oder verwandten Disziplinen ab dem 5. Semester.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 06.12.2024, Mini-Job/Aushilfe.
Am UniversitĂ€tsklinikum Ulm, Klinik fĂŒr Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, suchen wir eine*n Studierende*n (m/w/d) als wissenschaftliche Hilfskraft fĂŒr die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Jud.
Das UniversitĂ€tsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) fĂŒr eine moderne Patientenversorgung mit hoher QualitĂ€t, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzung dafĂŒr sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- UnterstĂŒtzung bei der DurchfĂŒhrung von verschiedenen Studien
- Aufbereitung von Daten und Ergebnissen
- Mithilfe bei der Organisation (z.B. Datenbankpflege, Literaturrecherchen, u.v.m.)
Das bringen Sie mit:
- Student*innen der Fachbereiche Psychologie, Medizin, Sozial- und Erziehungswissenschaften und/oder verwandten Disziplinen ab dem 5. Semester fĂŒr 30-35 Stunden im Monat
- gute Computer- und Statistikkenntnisse (Office, SPSS)
- gute Kenntnisse in der Literaturrecherche
- gute Englischkenntnisse
- selbststÀndiges, verantwortungsbewusstes und zuverlÀssiges Arbeiten
Was wir Ihnen bieten:
- Forschung hautnah: Mitarbeit in einem interdisziplinÀren Team (Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften, PÀdagogik, Medizin)
- tiefe Einblicke in die Organisation und DurchfĂŒhrung von Studien mit Praxisbezug
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Vertragsart: Befristet
BeschÀftigungsart: Mini-Job/Aushilfe
Bewerbung bis: 06.12.2024
Haben wir Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte ein aussagekrÀftiges Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse bis spÀtestens 06.12.2024 an folgenden Kontakt: Frau Neriman Demirhan T +49 731 500-61687 Neriman.Demirhan@uniklinik-ulm.de
eine*n Studierende*n (m/w/x) als wissenschaftliche Hilfskraft. in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: eine*n Studierende*n (m/w/x) als wissenschaftliche Hilfskraft. in Ulm
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Klinik fĂŒr Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von Prof. Dr. Andreas Jud. Zeige in einem GesprĂ€ch oder wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs, dass du dich mit seiner Arbeit auseinandergesetzt hast und Interesse an den Themen hast, die in der Arbeitsgruppe behandelt werden.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Computer- und Statistikkenntnissen vor. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen mit SPSS oder anderen relevanten Programmen zu erlĂ€utern. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du diese FĂ€higkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement fĂŒr die Forschung. Bereite ein kurzes Statement vor, in dem du erklĂ€rst, warum du in der wissenschaftlichen Hilfskraftposition arbeiten möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: eine*n Studierende*n (m/w/x) als wissenschaftliche Hilfskraft. in Ulm
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekrĂ€ftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft ausdrĂŒckst. Gehe darauf ein, warum du dich fĂŒr die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Jud interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und FĂ€higkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Computer- und Statistikkenntnisse sowie deine Sprachkenntnisse gut sichtbar sind.
Zeugnisse: FĂŒge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Studienzeugnisse, Zertifikate ĂŒber Computerkenntnisse und gegebenenfalls Nachweise ĂŒber Sprachkenntnisse.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spĂ€testens 06.12.2024 einreichst. ĂberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du sie an die angegebene Kontaktadresse sendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsche Pflege vorbereitest
âšBereite dich gut vor
Informiere dich ĂŒber die Klinik fĂŒr Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie und die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Jud. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Ziele, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
âšZeige deine FĂ€higkeiten
Betone deine Computer- und Statistikkenntnisse, insbesondere in Office und SPSS. Bereite Beispiele vor, wie du diese FĂ€higkeiten in frĂŒheren Projekten oder Studien angewendet hast.
âšEngagement und SelbststĂ€ndigkeit
Hebe hervor, dass du selbststÀndig, verantwortungsbewusst und zuverlÀssig arbeitest. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine FÀhigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zeigen.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder der Teamdynamik.