Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen auf der Intensivstation und unterstütze bei ärztlichen Anordnungen.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus BETHESDA ist ein modernes Lehrkrankenhaus in Duisburg mit exzellenter Pflegequalität.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und rette Leben in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vielseitig verbunden für unsere Region - die Pflege im EVKLN und BETHESDA. Die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und verfügt über 413 Planbetten, zwölf hauptamtlich geführte Fachabteilungen sowie zwei Belegabteilungen. Weitere Versorgungsschwerpunkte bilden das Brustzentrum, das Darmkrebszentrum, das Lungenzentrum und das Gynäkologische Krebszentrum. Das BETHESDA Krankenhaus gehört im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung dem Konzern der Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH an. Unsere Häuser sind stolz darauf, mit dem Siegel „pflegeattraktiv" ausgezeichnet zu sein. Dieses Zertifikat bestätigt unser Engagement für hervorragende Arbeitsbedingungen und eine systematische Weiterentwicklung der Pflegequalität.
Wir überzeugen durch:
- unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- eine moderne apparative Ausstattung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Arbeitsumfeld, in welchem medizinisches und menschliches Engagement gefordert und geschätzt wird
- kurze Entscheidungswege
- Vergütung nach dem Tarif der AVR-DD, einschließlich Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing, Fitness & Wellness und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote für Mitarbeiter über corporatebenefits®
Ihre Aufgaben:
- pflegefachliche Versorgung der Patient*innen auf der Intensivstation
- selbstständige Ausführung ärztlicher Anordnungen
- Unterstützung in der Organisation der Stationsprozesse
- Vor- und Nachbereitung pflegerischer Tätigkeiten
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Abschluss oder Begeisterung für die Teilnahme an der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
- Teamplayer durch und durch
- Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Motivation – als Pflegeexpert*in –, Ihr Fachwissen einzubringen und sich beruflich weiterzuentwickeln
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich gewünscht.
Gerne beantwortet die Pflegedirektorin erste Fragen unter oder per WhatsApp unter 0171 3092562. Ihr Kontakt: Heike Lütfring, Pflegedirektion, +49 (0)203 508 - 1340.
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Intensivpflege und Anästhesie in Duisburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die Anforderungen bei BETHESDA geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege und Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Intensivpflege durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Intensivpflege entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Intensivpflege und Anästhesie in Duisburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg und seine Fachabteilungen. Verstehe die Werte und die Kultur des Hauses, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen in der Intensivpflege und Anästhesie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, warum du in diesem speziellen Krankenhaus arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Intensivpflege und Anästhesie handelt, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Verfahren, Notfallmanagement und Pflegepraktiken vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Begeisterung für die Pflege.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Intensivpflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Motivation für die Weiterbildung
Das Krankenhaus legt Wert auf die berufliche Weiterentwicklung. Sprich darüber, warum du an der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie interessiert bist und wie du dein Wissen in die Praxis umsetzen möchtest.
✨Frage nach dem Arbeitsumfeld
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Arbeitsklima und die Unterstützung für Mitarbeiter zu erfahren. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu den Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.