Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle Mitarbeit in der Klinik für Akut- und Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse in einem kollegialen Umfeld mit modernster Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in einem Patientenversorgungsgebiet und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt werden großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.
Für unseren Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung. Auf Anfrage und Zulassung der Ärztekammer ist die Weiterbildung auch in Teilzeit möglich.
Sie erwartet ein eingespieltes Team in einem kollegialen Arbeitsumfeld, mit freundlicher Atmosphäre und einem professionellen Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen der Notfallmedizin. Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord ist ein zentraler Bestandteil der klinischen Akutversorgung in der Region. Als Regionales Traumazentrum verfügt sie über zwei modern ausgestattete Schockräume mit drei einsatzbereiten Schockraumteams sowie über ein eigenes CT direkt am Traumaschockraum. Eine integrierte Überwachungseinheit mit Chest Pain Unit (CPU), eine Stroke Unit mit interventioneller Thrombektomiebereitschaft sowie die enge Zusammenarbeit mit den Kliniken für Neurochirurgie und Herzchirurgie am Standort sichern eine Versorgung auf höchstem Niveau.
Das Haus ist derzeit als Standort der erweiterten Notfallversorgung eingestuft. Ein Notarztstützpunkt der Berufsfeuerwehr Duisburg ist ebenfalls am Standort. Mit dem anstehenden Umzug des Herzzentrums ist eine Beantragung zur Einstufung als Krankenhaus der umfassenden Notfallversorgung vorgesehen.
Wir überzeugen durch:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- die volle Weiterbildungszeit für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate) am Standort EKN
- keinen Schichtdienst und im Verlauf auf Wunsch versetzte Arbeitszeiten
- die Möglichkeit die Zusatzbezeichnung präklinische Notfallmedizin zusätzlich zu erwerben
- eine vollständig digitalisierte Notaufnahme
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing, Fitness & Wellness und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits®
- die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten
Ihre Aufgaben:
- verantwortungsvolle Mitarbeit in der Klinik für Akut- und Notfallmedizin
- Akutdiagnostik und -versorgung der Notfallpatient*innen der am Standort (Notfallversorgungsstufe 2) angesiedelten Kliniken (Innere Medizin- Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Augenheilkunde) in enger Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften für Notfallpflege und anderen medizinischen Fachabteilungen
- Teilnahme an der Schockraumversorgung Non-Trauma und Trauma (zertifiziertes regionales Traumazentrum)
- auf Wunsch ist die Teilnahme am Notarztdienst möglich
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Facharztausbildung und Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung (z.B. Neurologie, Innere Medizin oder Unfallchirurgie / Orthopädie)
- wünschenswerterweise abgeleistete Intensivweiterbildungszeit (6 Monate nach Mindestanforderungen gemäß § 11 WBO)
- deutsche Approbation sowie sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
- eine patientenorientierte Berufseinstellung
- ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz
- Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.
Ihr Kontakt: Dr. med. Bernhard Wendlandt +49 (0)203 508 5575
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Duisburg
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord und dessen Abteilungen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, insbesondere zu Notfallmedizin und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Notfallmedizin
Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Erfahrungen und deine Motivation für die Notfallmedizin. Zeige, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen dieser Disziplin zu stellen und dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Duisburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über deine Weiterbildung und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine bisherigen Erfahrungen darlegst. Betone, warum du dich für diese Position und das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord interessierst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Facharzt in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Evangelischen Klinikums Niederrhein ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Standards und Verfahren in der Akut- und Notfallmedizin vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine Entscheidungsfindung zu erläutern.
✨Teamorientierung betonen
Da Teamarbeit in der Notfallmedizin entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikation ist in der Notfallmedizin unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation mit Patienten und Kollegen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Evangelischen Klinik Niederrhein, indem du gezielte Fragen zur Klinikstruktur, den Herausforderungen in der Notfallmedizin und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst.