Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von onkologischen Patienten in einem modernen Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein führendes Akademisches Lehrkrankenhaus in Mitteldeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Krebspatienten mit und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger mit Fachweiterbildung Onkologie oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen verfügbar, familienbewusste Personalpolitik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
Für die fachlich qualifizierte Betreuung unserer onkologischen Patientinnen und Patienten der Kliniken für Viszeralchirurgie und Gastroenterologie (Darmkrebszentrum), Pulmonologie sowie HNO suchen wir onkologische Fachkrankenpflegerinnen und Fachkrankenpfleger. Sie sind für die Pflege und Betreuung krebskranker Menschen verantwortlich, organisieren im Rahmen unserer Chemotherapie-Ermächtigungen die ganzheitliche Betreuung der ambulanten Patientinnen und Patienten über Bestellung und Verabreichung der Chemotherapie inklusive der supportiven Therapien sowie die Koordinierung der Nachsorge. Unterstützung erhalten Sie durch die ermächtigten Ärzte, Ernährungswissenschaftler sowie Psychoonkologen.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit der Fachweiterbildung Onkologie oder der Bereitschaft zur zweijährigen Weiterbildung
- eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten
- Umsichtigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zum Arbeiten im Dreischichtsystem
- fundierte Kenntnisse der MS Office-Produkte
- freundliches Auftreten und wertschätzende Umgangsformen im Sinne eines emphatischen und kollegialen Teams
Darauf können Sie zählen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen)
- Teil- und Vollzeit möglich
- dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- eine familienbewusste Personalpolitik
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein lebendiges, attraktives und sich spannend entwickelndes Unternehmen
Fragen beantwortet Ihnen gern der Pflegedirektor Herr Heinrich unter der Telefonnummer 03493 31-2500 oder per E-Mail.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.02.2023 an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, Personalabteilung, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkrankenpfleger Onkologie (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Zeige dein Interesse an aktuellen Behandlungsmethoden und Therapien, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen oder besuche Veranstaltungen im Gesundheitswesen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Pflege von onkologischen Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Dreischichtsystem zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkrankenpfleger Onkologie (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachkrankenpfleger Onkologie darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Formatierung beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell formatiert sind. Verwende eine klare Schriftart und halte die Dokumente übersichtlich. Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum ein. Überprüfe, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast und sende sie entweder online oder per E-Mail als PDF-Datei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Fachkrankenpfleger Onkologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu onkologischen Pflegepraktiken und Chemotherapie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und zeige dein Wissen über die Betreuung von krebskranken Patienten.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Onkologie ist der Umgang mit Patienten besonders sensibel. Bereite Beispiele vor, in denen du Einfühlungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten gezeigt hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Gesundheitswesen erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Fachweiterbildung in Onkologie erfordert, ist es wichtig, Interesse an weiteren Qualifikationen zu zeigen. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Goitzsche Klinikum.