Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Hygienekonzepte und schule verschiedene Berufsgruppen in der Klinikhygiene.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsumgebung mit Fokus auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Job, der den Patienten in den Mittelpunkt stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Hygienefachkraft und Kenntnisse in Krankenhaushygiene erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Eintrittsdatum und tarifliche Regelungen zu Sonderzahlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eintrittsdatum: flexibel möglich
39 Stundenwoche
Tarifliche Regelungen zu Jahressonderzahlungen und Urlaubsgeld
30 Tage Urlaub pro Jahr
Attraktive Zusatzleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits etc.)
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung incl. zahlreicher Mitarbeiteraktionen
Sie besitzen eine abgeschlossene Weiterbildung zur Hygienefachkraft.
Sie haben idealerweise sehr gute Kenntnisse in Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention einschließlich der Bestimmungen und Normen.
Sie sind stark in selbstverantwortlicher Kommunikation und selbstverantwortlichem Handeln und besitzen ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen.
- Erstellung, Weiterentwicklung und Überwachung von Hygienekonzepten
- Beratung und Begehung zur Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Schulung und praktische Anleitung der verschiedenen Berufsgruppen
- Praxisorientierte Beratung in allen Hygienefragen
- Mitgestaltung, Sicherstellung und Überwachung aller Maßnahmen zur Infektionsprävention
MEIN TEAM. MEIN WEG. Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Gerd Bächle, Pflegedienstleitung, Tel. 07125 151-1481.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hygienefachkraft (gn) Klinikhygiene und Infektionsprävention Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienefachkraft (gn) Klinikhygiene und Infektionsprävention
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinikhygiene arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krankenhaushygiene. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Hygienekonzepten ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Hygienemaßnahmen und Infektionsprävention vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamarbeit bei uns großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft (gn) Klinikhygiene und Infektionsprävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Hygienefachkraft wichtig sind. Betone deine Weiterbildung und Kenntnisse in der Krankenhaushygiene.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Klinikhygiene beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für das Thema Infektionsprävention.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Kenntnisse über Hygienestandards
Stelle sicher, dass du dich gut über die aktuellen Hygienestandards und Vorschriften informierst. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten Normen vertraut bist und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Selbstverantwortung betonen
Hebe deine Fähigkeit zur selbstverantwortlichen Kommunikation und Handeln hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenständig Hygienekonzepte entwickelt oder umgesetzt hast.
✨Teamarbeit und Austausch
Betone deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch nach fachlichem Austausch. Zeige, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Klinikhygiene verstehst und bereit bist, dein Wissen mit anderen zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Patientenversorgung.