Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm
Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm

Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm

Ulm Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Patientendaten und unterstütze Ärzte bei der Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungschancen in einem angenehmen Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung in der Diagnosenverschlüsselung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31.05.2025, Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach Befristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

In unserer Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie ist ab sofort folgende Position zu besetzen: Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50%. Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • das Management der ambulanten, stationären und teilstationären Patientendaten
  • die Unterstützung der ärztlichen Mitarbeiter bei der Diagnosen- und Prozedurendokumentation nach DRG (Diagnostic Related Groups)
  • die Unterstützung der ärztlichen Mitarbeiter bei MDK-Anfragen
  • die Erfassung, Kontrolle, Vervollständigung und Verschlüsselung klinischer Daten
  • die Zusammenführung der für die Abrechnung notwendigen Daten aus verschiedenen Systemen

Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsklima mit vielseitigen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Bezahlung nach TV-UK
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in Ulm und Umgebung
  • Personalwohnheim
  • Jobticket
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen

Das bringen Sie mit:

  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
  • Erfahrung in der Diagnosen- und Prozedurenverschlüsselung
  • wünschenswert wären Kenntnisse in SAP und ISH-med
  • verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert und zuverlässig
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
  • Loyalität sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft

Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 31.05.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung direkt per E-Mail oder Post an:

Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Prof. Dr. Thomas Wiegel
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
strahlentherapie.ulm@uniklinik-ulm.de

Bei Fragen vorab dürfen Sie sich gerne jederzeit an Herrn Lübke unter 0731/500-56215 oder Lars-Olaf.Luebke@uniklinik-ulm.de wenden. Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.

Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld mit hoher Qualität in der Patientenversorgung bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Teilzeitmodellen und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Corporate Benefits, einer betrieblichen Altersvorsorge und der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während Sie in der schönen Stadt Ulm leben und arbeiten.
D

Kontaktperson:

Deutsche Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Dokumentare gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenverwaltung und Teamarbeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Diagnosen- und Prozedurenverschlüsselung, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm

Kenntnisse in MS-Office
Erfahrung in der Diagnosen- und Prozedurenverschlüsselung
Kenntnisse in SAP
Kenntnisse in ISH-med
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Zielorientierung
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Arbeitsgebiete
Loyalität
Hohe Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit MS-Office und Diagnosen- sowie Prozedurenverschlüsselung hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Stärken du mitbringst.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung als Medizinische*r Dokumentar*in". Füge alle Dokumente als PDF-Anhänge bei.

Nachfassen: Wenn du nach ein paar Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über das Management von Patientendaten und die Dokumentation nach DRG. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.

Kenntnisse in MS-Office und weiteren Programmen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und eventuell auch in SAP oder ISH-med hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen

Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitenden, die gut im Team arbeiten und sich an verschiedene Situationen anpassen können.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Ulm, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zum Arbeitsklima stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm
Deutsche Pflege
D
  • Medizinische*r Dokumentar*in (w/m/d) in Teilzeit 50% in Ulm

    Ulm
    Teilzeit
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • D

    Deutsche Pflege

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>