Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Helfer:in vor Ort und leite dein Team bei Einsätzen.
- Arbeitgeber: Die Havelland Kliniken sind der größte Arbeitgeber im Havelland mit über 2.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, unbefristete Stellen und attraktive Gehälter nach TVöD.
- Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit einem starken Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in und Führerschein Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplanung und ergonomische Arbeitsplätze in einer innovativen Fahrzeugflotte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der beste Mix aus Stadt- und Landrettung auf einer Wache Ihrer Wahl. Start in Absprache, in Vollzeit oder Teilzeit, Top-Wagen, Top-Einkleidung, Top-Teams, Ausbildungsbetrieb für NFS.
30 Urlaubstage zzgl. bis zu 6 Tage Zusatzurlaub. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unbefristete Stelle. Ergonomischer Arbeitsplatz. Vergütung: nach TVöD.
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von sieben Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis Havelland im Westen Brandenburgs verteilt sind. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und Azubis sind wir der größte Arbeitgeber in der Region.
Die Rettungsdienst Havelland GmbH (RHG) ist der bodengebundene Rettungsdienst der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe. Wir betreiben Rettungswachen neben den Klinikstandorten in Nauen und Rathenow auch in Falkensee, Brieselang, Friesack, Etzin, Rhinow, Premnitz und Stechow. Unsere Havelländer-Rettungswachen sind auch für alle nicht-alltäglichen Situationen mit modernster Technik ausgestattet und unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in echten Teams.
WIR FREUEN UNS AUF:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
- Führerschein Klasse C1
- Bereitschaft zum Einsatz im Schicht- und Wochenenddienst im 12 Stunden-Dienst
- Gerne Berufserfahrung speziell in der Landrettung
WIR BIETEN IHNEN:
- Sichere unbefristete Jobs, attraktive Gehälter mit Zuschlägen nach TVöD, gute Arbeitsbedingungen und vieles mehr
- Ein breites Portfolio für innerbetriebliche Fort-, Aus- und Weiterbildung
- Jahresverdienst nach TvöD mit Zuschlägen für Nachtarbeit, Sonntagszuschlag, Feiertagsarbeit, Wechselschichtzulagen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Ausreichend trägerbezogene Berufsbekleidung
- 30 Urlaubstage zzgl. bis zu 6 Tage Zusatzurlaub für den regelmäßigen Einsatz im Schichtdienst
- Verbindliche Dienstplanung (mind. 6 Wochen im Voraus) und Möglichkeit der Mitgestaltung
- Ergonomische Arbeitsplätze
- Telemedizin in immer mehr Fahrzeugen unserer modernen Wagenflotte von Mercedes
IHRE AUFGABEN:
- Sie sind der/die erste Helfer:in vor Ort und führen rettungsdienstliche Einsätze unter Einhaltung aller gesetzlichen, vertraglichen und internen Vorschriften sowie Standards durch.
- Sie leiten ihr Team einsatztaktisch und kommunikativ.
- Sie sind Partner:in des Notarztes und assistieren ihm/ihr bei der Erstversorgung gemäß dem aktuellen Stand der Notfallmedizin und überwachen die Patient:innen bis zur Übergabe im Krankenhaus.
- Sie halten Ihren Rettungswagen einsatzfähig, kümmern sich um Wartung und Pflege von Einsatzmitteln und füllen Einsatz- und Verbrauchsmaterialien auf.
- Sie sind für den Nachwuchs da und unterstützen neue Mitarbeitenden, Praktikant:innen sowie Auszubildende bei der Einarbeitung und Ausbildung.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf das Deutsche Pflegejobportal.
Notfallsanitäter:in im Havelland in Nauen Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter:in im Havelland in Nauen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Notfallsanitäter:innen im Havelland. Besuche unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen zu erfahren, damit du in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Havelland Kliniken. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Teamdynamik zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Landrettung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Rettungsdienst und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter:in im Havelland in Nauen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Notfallsanitäter:in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Notfallsanitäter:in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Havelland reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung als PDF einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Urkunden, Arbeitszeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und leserlich ist, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Notfallsanitäter:innen. Bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Rettung verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit im Rettungsdienst entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Kenntnisse über moderne Technik
Mach dich mit den neuesten Technologien im Rettungsdienst vertraut, wie z.B. Telemedizin und moderne Einsatzfahrzeuge. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen während des Interviews.
✨Einsatzbereitschaft demonstrieren
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schicht- und Wochenenddienst zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidat:innen, die bereit sind, sich den Herausforderungen des Berufs zu stellen.