Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für die bestmögliche Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg betreibt acht Fachkliniken in Deutschland für spezialisierte Akutmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie, idealerweise mit Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Angebot
- Strukturierte Einarbeitung in einem angenehmen Betriebsklima
- Eine flache Hierarchie mit kurzen Entscheidungswegen
- Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung mit großzügiger Förderung
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten
- Hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Regelmäßig sehr gute Bewertungen bei den Mitarbeiterbefragungen
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigte Mitarbeiterangebote zum Einkaufen
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Entspannungsangeboten, Bewegungstraining, Ernährungsangeboten und vielem mehr
- Attraktive Vergütung
Ihr Profil
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Idealerweise Leitungserfahrung
- Freude an Leitungstätigkeit
- Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Organisation und fachkundige Versorgung der Patienten im Rahmen unserer medizinisch/therapeutischen Konzepte
- Weiterentwicklung des Teams
- Professionelle, vertrauensvolle, teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unter dem Dach der Parkland-Klinik befinden sich eine Akutklinik und eine Rehabilitationsklinik. Neben der Allgemeinen Psychosomatik umfasst das Behandlungsspektrum ein Kompetenzzentrum für Essstörungen und Adipositas, ein Kompetenzzentrum für Traumafolgestörungen und den Behandlungsbereich Depression.
Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg ist ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen und betreibt in Deutschland acht Fachkliniken für spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation. Unser Ziel ist es, Gesundheit zu fördern und Lebensqualität zu schaffen – getreu unserem Motto: Mit uns neue Kräfte entdecken.
MEIN TEAM, MEIN WEG
Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an den den Ärztlichen Direktor, Herrn Dr. Imgart, Tel.: 05621 - 706 - 716
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Oberarzt für Psychosomatik bzw. Psychiatrie (m/w/x) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Psychosomatik bzw. Psychiatrie (m/w/x)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Führungskräften im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Parkland-Klinik und die m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungskonzepte und die Teamstruktur. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen oder Interviews gezielt einsetzen, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an der Teamdynamik, den Fortbildungsmöglichkeiten und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung des Teams interessiert bist.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Wenn du bereits Leitungserfahrung hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams erfolgreich geführt und weiterentwickelt hast. Betone deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Position als Oberarzt entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Psychosomatik bzw. Psychiatrie (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Oberarzt für Psychosomatik bzw. Psychiatrie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Fachrichtung und deine Motivation ein, im Team zu arbeiten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie sowie relevante Erfahrungen, insbesondere in der Leitung von Teams. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus und lade den Leser ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Psychosomatik oder Psychiatrie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische und therapeutische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und -konzepte, die in der Klinik angewendet werden.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da Leitungserfahrung gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung verdeutlichen. Betone, wie du das Team motivierst und unterstützt.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
In der Psychosomatik und Psychiatrie ist Empathie und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage gezielt nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.