Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige ärztliche Betreuung und Behandlung von geriatrischen Patienten.
- Arbeitgeber: Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein ist eine innovative Rehabilitationsklinik mit 451 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und interne Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierenden Team mit Raum für persönliche Weiterentwicklung und Wertschätzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Geriatrie von Vorteil.
- Andere Informationen: Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein wurde im Januar 1995 als Fachklinik für Medizinische Rehabilitation in Betrieb genommen und gehört zum Klinikverbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Mit insgesamt 451 Betten bietet die Einrichtung, neben den Fachbereichen Kardiologie/Innere Medizin, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie und Geriatrie, ein breites Spektrum in Medizin und Therapie.
Ihr Job - auf den Punkt gebracht:
- Selbstständige ärztliche Betreuung und Behandlung unserer Patienten der Geriatrie
- Supervision der Assistenzärzte
- Durchführung von Chef- und Oberarztvisiten
- Regelmäßige Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten (Hintergrunddienste)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Abteilung
Die Fachabteilung Geriatrie betreut ältere, teils multimorbide und funktionseingeschränkte Patienten. Neben neurologischen und internistischen Grunderkrankungen werden etwa die Hälfte der Patienten auf Grund orthopädischer Erkrankungen behandelt. Zusätzlich zur ärztlichen und pflegerischen Betreuung sorgt ein großes Therapeutenteam für eine komplexe Behandlung zur Mobilisation und Wiederherstellung der Selbsthilfefähigkeit im Alltag.
Ihr Profil - das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin oder einer anderen Fachrichtung
- Zusatzbezeichnung Geriatrie von Vorteil - kann in unserer Klinik auch erworben werden (volle Weiterbildungsermächtigung)
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und wollen Ihr Wissen teilen und erweitern
- Sie haben Freude an kooperativer interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sie haben Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Krankheitsbildern der Inneren Medizin
- Eine ausgeprägte Team-/ Patientenorientierung und soziale Kompetenz zeichnen Sie aus
Unser Angebot - einfach vielversprechend:
- Übertarifliche Vergütung
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interprofessionellen und engagierten Team
- CT, Röntgen, Schluckdiagnostik, EEG, Doppler-/Duplexsonographie, EMG/NLG im Haus
- Orthopädische, neurologische und internistische interne Konsile
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Übernahme von Umzugskosten
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Oberarzt Geriatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Geriatrie arbeiten oder Erfahrungen in der Klinik haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Angebote in der Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und der Philosophie der Klinik identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamarbeit vor. Da die Klinik großen Wert auf Teamgeist legt, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Die Klinik bietet Möglichkeiten zur Fortbildung an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Geriatrie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Geriatrie und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geriatrie und deine Bereitschaft zur Verantwortung hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Facharztweiterbildung, klar und deutlich aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geriatrie und der Behandlung älterer Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da das Teamarbeit großgeschrieben wird, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Teile Beispiele, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und wie wichtig dir der Austausch von Wissen ist.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein und ihre Fachbereiche. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fortbildungsmöglichkeiten bietet, frage aktiv nach diesen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.