Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Grund- und Behandlungspflege sowie der Organisation des Stationsalltags.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kommunalen Trägers mit einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen mit und profitiere von einem wertschätzenden Team und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegehelfer oder ähnliche Qualifikation sowie einfühlsame Persönlichkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße einen Arbeitsplatz im schönen Spessart mit hohem Freizeitwert und vielen Gesundheitsangeboten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der sach- und fachgerechten Grund- und Behandlungspflege
- Die Speisenversorgung
- Die Vitalzeichenkontrolle und Flüssigkeitsbilanzierung
- Mitwirkung in der Organisation des Stationsalltags
- Dokumentation ihrer Leistungen
Anforderungen
- Ausbildung oder Qualifizierung als Pflegehelfer oder Pflegeassistent, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
- Engagierte, motivierte und einfühlsame Persönlichkeit
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team
- Wertschätzender Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen
- Freundliches Auftreten und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und zahlreichen Zulagen.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 84,74% (P5-P8) oder 70,48% (P9-P16) des Monatsgehalts.
- 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalts.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Individuelle Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.
- Günstiges und bequemes Leasen eines JobRads.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Pflegefachhelfer (gn) für alle Bereiche Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer (gn) für alle Bereiche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachhelfers. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen hast, um die Pflegefachkräfte effektiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über unsere Fortbildungsangebote und erwähne, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer (gn) für alle Bereiche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachhelfer (gn) wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Pflegefachhelfer (gn) von Bedeutung sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Zeige dein Engagement und deine soziale Kompetenz.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachhelfer gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Patienten und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und einfühlsam zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du mit Patienten und Angehörigen umgegangen bist. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl ordentlich als auch bequem ist. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, damit du während des Gesprächs selbstbewusst auftreten kannst.