Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Psychiatrie durch individuelle Pflege und Betreuung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Pflegeprozesse und arbeite in einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist eine Pflegefachkraft mit Interesse an Psychiatrie und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vielseitig verbunden für unsere Region - die Pflege im EVKLN und BETHESDA. Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung. Unsere Häuser sind stolz darauf, mit dem Siegel „pflegeattraktiv" ausgezeichnet zu sein. Dieses Zertifikat bestätigt unser Engagement für hervorragende Arbeitsbedingungen und eine systematische Weiterentwicklung der Pflegequalität.

Im Johanniter Krankenhaus Oberhausen suchen wir für unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Pflegefachkräfte (m/w/d) im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über 185 stationäre sowie 35 teilstationäre Behandlungsplätze und behandelt Patient*innen mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen des Erwachsenenalters. Konzeptionell hat die Klinik eine an den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen angelehnte, leitlinienbasierte psychiatrisch-psychotherapeutische Ausrichtung. Wesentlicher Bestandteil der Behandlung sind neben der Psycho- und Pharmakotherapie Ergo-, Musik-, Kunst-, Bewegungs- und tiergestützte Therapie. Besondere Expertise besteht auch bzgl. neuromodulativer Verfahren wie Biofeedback, transkranieller Magnetstimulation, Elektrokonvulsionstherapie, Vagusnervstimulation und tiefer Hirnstimulation.

Wir überzeugen durch:

  • unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
  • ein stabiles Team, mit respektvollem und unterstützendem Umgang miteinander
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach BAT-KF zzgl. betrieblicher Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
  • Vorteilsangebote über corporatebenefits®
  • berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten

Ihre Aufgaben:

  • Förderung der Kompetenz zur Lebensbewältigung durch individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung
  • Ermittlung des pflegerischen Therapiebedarfs und Durchführung der fachgerechten Grund- und Behandlungspflege
  • Begleitung und Förderung der Ihnen anvertrauten Patient*innen im aktiven Tagesgeschehen

Das bringen Sie mit:

  • Sie sind eine Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Interesse am Fachgebiet Psychiatrie
  • eine individuelle Persönlichkeit, die bereit und in der Lage ist, sich auf den professionellen Beziehungsprozess mit psychiatrischen Patient*innen einzulassen und ihn zu entwickeln
  • respektvolle, wertschätzende Grundhaltung mit ausgeprägter Bereitschaft die Patient*innen dort zu schützen, wo sie es krankheitsbedingt nicht mehr können
  • Team- und Reflexionsfähigkeit
  • Bereitschaft, im multiprofessionellen Team pflegerische Belange und Sichtweisen einzubringen

Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich gewünscht.

Gerne beantwortet die Pflegedirektorin erste Fragen unter oder per WhatsApp unter 0171 3092562. Ihr Kontakt: Heike Lütfring, Pflegedirektion, +49 (0)203 508 - 1340.

D

Kontaktperson:

Deutsche Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Therapieformen hast, die dort angewendet werden, wie z.B. Ergo- oder tiergestützte Therapie.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegefachkräfte geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Reflexionsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychiatrie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Pflegefachliche Kompetenz
Kenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Respektvolle Grundhaltung
Fähigkeit zur individuellen Betreuung
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Stressbewältigungsfähigkeiten
Erfahrung in der aktivierenden Pflege
Kenntnisse in verschiedenen Therapieformen (z.B. Ergo-, Musik-, Kunsttherapie)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Evangelische Klinikum Niederrhein und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA informieren. Achte auf ihre Werte, die angebotenen Therapien und die Arbeitsbedingungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Verbindung zur Psychiatrie und deine Motivation für die Stelle deutlich macht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Klinik passen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie klar hervorhebst. Dies könnte spezielle Fort- und Weiterbildungen oder praktische Erfahrungen in ähnlichen Einrichtungen umfassen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Johanniter Krankenhaus Oberhausen informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die speziellen Behandlungsansätze der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit psychiatrischen Patient*innen verdeutlichen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Betone während des Interviews deine Erfahrungen in multiprofessionellen Teams und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du bereit bist, deine Sichtweisen einzubringen und offen für Feedback bist.

Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Deutsche Pflege
D
  • Pflegefachkräfte (gn) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • D

    Deutsche Pflege

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>