Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient:innen und gestalte aktiv den Behandlungsprozess mit.
- Arbeitgeber: Die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik ist ein modernes Fachkrankenhaus in Berlin für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Interesse an psychiatrischen Krankheitsbildern erforderlich.
- Andere Informationen: Möblierte Wohnungen und Jobticket-Optionen sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46100 - 60900 € pro Jahr.
Die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein Fachkrankenhaus in Berlin-Wilmersdorf mit spezialisierten Behandlungsprogrammen für die Bereiche Affektive Störungen, Schizophrenie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie sowie Angst-, Zwangs- und Traumafolgestörungen. Sie verfügt über 111 vollstationäre und 52 teilstationäre Behandlungsplätze.
Das Besondere an uns:
- Entscheiden Sie selbst und wählen Sie Ihren Bereich!
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Neueste medizinische Ausstattung und zeitgemäße Therapiekonzepte
- Ein angenehmes Arbeitsklima im interdisziplinären Team
- Eine attraktive Jahresvergütung nach AVR DWBO in der EG 7 bis EG 8 (Grundvergütung: 46.100 Euro bis 60.900 Euro) inkl. Jahressonderzahlung und 4% betrieblicher Altersvorsorge zzgl. Kinderzuschlag
- Unter bestimmten Voraussetzungen können wir temporär eine möblierte Wohnung zur Verfügung stellen
- Arbeitgeberfinanzierte interne und externe Fortbildungsangebote
- Prämiensystem für die Anwerbung von neuen Kolleg:innen
- Umweltfreundlich und gesund unterwegs mit dem JobRad
- Firmenfitness-Angebot für mentales und körperliches Wohlbefinden
- Attraktive verkehrsgünstige Lage im Herzen Berlins
- Jobticket-Option für 41€ statt 58€ im Monat und Corporate Benefits
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft.
- Sie sind an der Behandlung von Patient:innen mit diversen psychiatrischen Krankheitsbildern interessiert.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Freude am selbstständigen Arbeiten zeichnen Sie aus.
Ihre Aufgaben:
- Fachkundige Betreuung der Patient:innen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Situation
- Eigenverantwortliche Durchführung behandlungspflegerischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung sowie von Bezugspflege
- Aktive Mitgestaltung am Behandlungsprozess
Werden Sie Teil unseres Klinikteams! Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Registriernummer 109FvBK2024. Haben Sie Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf bei der Pflegerischen Abteilungsleitung, Herrn Sachs, Tel.: 030 5472-7921. Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf das Deutsche Pflegejobportal.
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/x) in der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsprogramme der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbilder hast und wie du zur Behandlung der Patient:innen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast und wie du dabei das Wohl der Patient:innen im Fokus hattest.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Klinik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem angenehmen Arbeitsklima und deiner Bereitschaft, aktiv am Behandlungsprozess mitzuwirken.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, dass du an den Fortbildungsangeboten interessiert bist. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten in der Pflege zu verbessern, was für die Klinik von großem Wert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/x) in der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik und ihre spezialisierten Behandlungsprogramme. Verstehe die Werte und den Ansatz der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege und deine Bereitschaft, den christlichen Charakter der Klinik zu unterstützen, zum Ausdruck bringst.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Deutsche Pflegejobportal ein und achte darauf, die Registriernummer 109FvBK2024 anzugeben. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen und Behandlungsansätze, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein selbstständiges Arbeiten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem interdisziplinären Team.
✨Christlichen Charakter verstehen
Da die Klinik einen christlichen Charakter hat, ist es wichtig, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit als Pflegefachkraft umsetzen würdest.