Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, gute Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben von Patienten und deren Angehörigen in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft mit Empathie und Teamgeist, idealerweise Erfahrung in Palliativmedizin.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Karriereplanung werden großzügig gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit.
Unser pflegerisches Team freut sich auf Ihre Unterstützung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d).
Darauf können Sie zählen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, gute Bezahlung nach tariflichen Regelungen sowie Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen)
- eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team
- Unterstützung der Pflegekräfte durch einen qualifizierten Patientenservice, einen Hol- und Bringdienst sowie Stationsassistenten
- Arbeit in Teil- oder Vollzeit möglich
- dauernhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- eine familienbewusste Personalpolitik
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobRad
- Jobticket
- Corporate Benefits
- großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung
Das bringen Sie mit:
- examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), wünschenswert mit erster Erfahrung auf dem Gebiet der Palliativmedizin oder eine abgeschlossene Fachweiterbildung Palliativ Care bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren
- eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Empathie im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen
- flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie
- Bereitschaft zum Arbeiten im Dreischichtsystem
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- professionelle, ganzheitlich orientierte Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen
- ganzheitliche Versorgung der Patienten unter Einhaltung der Palliativen Pflegestandards
- Teilnahme an wöchentlichen palliativen, multidisziplinären Teambesprechungen
- Beratung, Begleitung und Anleitung von Patienten und Angehörigen in schwierigen Situationen
- Interprofessionelle und Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich jetzt! Fragen beantwortet Ihnen gern die Pflegedirektorin Frau Al-Rail unter der Telefonnummer 03493 31-2500 oder per E-Mail. Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, Personalabteilung, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 206, 749 Bitterfeld-Wolfen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.
Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Palliativpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der ganzheitlichen Pflege verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit im Palliativbereich oft enge Zusammenarbeit erfordert.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Palliativmedizin. Das Goitzsche Klinikum bietet großzügige Förderungen für Fort- und Weiterbildungen, was ein wichtiger Aspekt für deine Karriere sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und dessen Werte informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft Palliativ Care zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Palliativmedizin, und hebe deine Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativpflege und deine Empathie im Umgang mit schwerstkranken Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Stärken du mitbringst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Goitzsche Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Palliativpflege
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Standards in der Palliativpflege. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten zu teilen, wie du empathisch mit schwerstkranken Patienten und deren Angehörigen umgehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle einen flexiblen Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Zeige, dass du ein kooperativer Kollege bist.
✨Ehrgeiz und Empathie ausstrahlen
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Ehrgeiz mit Empathie kombinierst. Dies ist besonders wichtig in der Palliativpflege, wo sowohl Fachwissen als auch menschliches Verständnis gefragt sind.
✨Fragen zur beruflichen Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.