Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Palliativversorgung und Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Haus Edelberg bietet erstklassige Pflegeeinrichtungen mit über 2.750 Plätzen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, individuelle Dienstmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft mit einem teamorientierten Arbeitsumfeld und gemeinsamen Karriereplanung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege, idealerweise mit Weiterbildung in Palliative Care.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Team-Events sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Verantwortung. Mit Gefühl. Miteinander. Das Haus Edelberg „ICH und WIR“-Programm bietet von der gemeinsamen Karriereplanung bis hin zu individuellen Dienstmodellen zahlreiche Vorteile. Das macht uns zu einer starken Gemeinschaft. Werde ein Teil davon.
- Attraktives Gehalt mit überdurchschnittlichen Zeitzuschlägen
- Corporate Benefit Programm
- Individuelle Dienstmodelle
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Trainee-Programm zur Pflegedienstleitung und/oder Einrichtungsleitung
- Einspringprämie für einrichtungsübergreifende Einsätze
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter- und Bewohner-Prämie
Strukturierte Einarbeitung durch ein individuelles Einarbeitungskonzept und durch ein Paten-System für junge Fachkräfte. Teamorientierte und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Regelmäßiges Mitarbeiter-Frühstück, Mitarbeiterfeste und regelmäßige Team-Events. Gemeinsame Karriereplanung. Gutes Netzwerk zwischen den naheliegenden Haus-Edelberg-Einrichtungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
- idealerweise Weiterbildung zur Fachkraft Palliative Care oder die Bereitschaft berufsbegleitend und arbeitgeberfinanziert die zugehörige Weiterbildung zu absolvieren
- Keine Berührungsängste und Versiertheit mit digitaler Dokumentation
- Leidenschaft für den Pflegeberuf und Freude am Umgang mit den Bewohnern
- Qualitätsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamplayer mit sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
Verantwortlich für die pflegerische und Palliativversorgung unserer Bewohner sowie Planung und Koordinierung aller notwendigen Maßnahmen. Pflege und Betreuung unserer Bewohner nach deren jeweiligem Gesundheitszustand und Bedürfnissen. Umsetzung der Pflegekonzepte und Pflegestandards (insb. im Bereich Palliative Care). Durchführen von ärztlichen Verordnungen und Therapien. Anleiten und Schulen von Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften und Schülern bezüglich der korrekten Palliativversorgung.
Die Haus-Edelberg-Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1980 ins Leben gerufen und besteht heute aus 29 erstklassigen Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit insgesamt über 2.750 Pflegeplätzen. Unsere Einrichtung in Bad Friedrichshall besteht bereits seit 60 Jahren. Mit Herzlichkeit, Verlässlichkeit und Qualität sorgen wir für mehr Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen. Gesellschaft zu leisten, für Geborgenheit und Sicherheit zu sorgen aber auch professionelle Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau zu bieten, ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Die Seniorenzentren sollen jeden Tag aufs Neue in einen Ort voller Leben, Lachen, Freude und Herzlichkeit verwandelt werden.
Bei Rückfragen rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 07136 94680-11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pflegefachkraft Palliative Care (m/w/d) Senioren-Zentrum Bad Friedrichshall in Bad Friedrichshall Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Palliative Care (m/w/d) Senioren-Zentrum Bad Friedrichshall in Bad Friedrichshall
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von Haus Edelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team im Senioren-Zentrum Bad Friedrichshall zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Palliativversorgung vor. Zeige deine Leidenschaft für diesen Bereich und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Das Unternehmen bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, also betone deine Motivation, dich in der Palliative Care weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Palliative Care (m/w/d) Senioren-Zentrum Bad Friedrichshall in Bad Friedrichshall
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft Palliative Care interessierst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege oder Palliativversorgung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Pflegeberuf unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in der Pflege von großer Bedeutung ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz verdeutlichen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine klare und professionelle Präsentation deiner Unterlagen hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Palliativversorgung vor
Da die Stelle eine Fachkraft für Palliative Care erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Palliativpflege verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine sozialen Kompetenzen und wie du zur konstruktiven Arbeitsatmosphäre beiträgst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Programmen von Haus Edelberg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in die Gemeinschaft einfügen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Einarbeitungskonzept.