Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Überwachung medizinischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30.04.2025, flexible Arbeitszeitmodelle verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachperson (w/m/d) für die onkologische Normalstation (Station M4ab) der Klinik für Innere Medizin III. Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Die Station ist mit 36 Betten ausgestattet. Hier werden Patienten mit verschiedenen hämatologischen, onkologischen sowie rheumatologischen Erkrankungen behandelt. Die verschiedenen Krankheitsbilder und -verläufe sowie Patienten mit individuellen Bedürfnissen, aber auch die wichtige Position als Schnittstelle zwischen Patienten, Angehörigen, Onkologen, Psychoonkologen sowie deren behandelnden Ärzten und Beratern, macht die Arbeit als onkologische Pflegefachperson besonders und herausfordernd.
Ihre Aufgaben:
- Patientenbetreuung nebst umfassender Krankenbeobachtung, Grund- sowie spezieller Behandlungspflege, Überwachung von Medikamenten und Transfusionen
- Kommunikation, Beratung und Begleitung mit und von Patienten und Angehörigen
- Überwachung und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Bedienung und Überwachung medizinisch-technischer Geräte
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung von pflegerischen Konzepten
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Freigestellte Praxisanleitungen für eine optimale Ein-, Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Elternprogramm easyfaM
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Sie haben das Anliegen Menschen zu pflegen und ihnen in schwierigen Situationen zu helfen
- Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson
- Sie sind fachlich hoch kompetent, verantwortungsbewusst, bringen viel Eigeninitiative mit und zeichnen sich durch eine konsequente Qualitätsorientierung aus
- Sie können innerhalb Ihres Teams und auch mit anderen beteiligten Berufsgruppen interdisziplinär zusammenarbeiten und sind breit, Ihre erlernten Fähigkeiten weiterzugeben
- Sie überzeugen mit Ihrer aufgeschlossenen Persönlichkeit, bringen innovative Ideen ein und gestalten Veränderungsprozesse mit
Vertragsart: unbefristet Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit Bewerbung bis: 30.04.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Kontakt: Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Frau Dr. Reiter, Pflegedienstleitung, Tel. 0731 500 67017, E-Mail margarete.reiter@uniklinik-ulm.de. Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorranging eingestellt.
Pflegefachperson (gn) für die onkologische Normalstation (Station M4ab) der Klinik für Innere Medizin III in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (gn) für die onkologische Normalstation (Station M4ab) der Klinik für Innere Medizin III in Ulm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der onkologischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Krankheitsbilder und die Bedürfnisse der Patienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Patientenbetreuung verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Universitätsklinikums Ulm.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, innovative Ideen zur Verbesserung der Pflegeprozesse einzubringen. Das Klinikum sucht nach Mitarbeitenden, die aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchten, also zeige deine Kreativität und Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (gn) für die onkologische Normalstation (Station M4ab) der Klinik für Innere Medizin III in Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachperson in der onkologischen Normalstation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachperson erforderlich sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Onkologie oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit onkologischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der onkologischen Pflege oft interdisziplinär ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Patienten zu sprechen und wie du schwierige Gespräche geführt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.