Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und buche Rechnungen, kommuniziere mit Abteilungen und kläre offene Posten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, unbefristeter Vertrag, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Kreditorenbuchhaltung und gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 03.08.2025, Kontakt für weitere Informationen: Frau Eberle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Abteilung B III 2 Rechnungswesen und Drittmittel ist ab sofort folgende Position zu besetzen:Sachbearbeitung (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Ihre Aufgaben:Selbstständige Prüfung und Buchung von kreditorischen RechnungenErfassung, Prüfung und Veranlassung der täglichen ZahlungsausgängeAbstimmung und Kommunikation mit internen Abteilungen zur Klärung von RechnungsfragenKlärung von offenen Posten, Bearbeitung von Mahnungen und KontenpflegeWas wir Ihnen bieten:Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)Unbefristeter ArbeitsvertragJahressonderzahlung und Betriebliche AltersvorsorgeIndividuelle Einarbeitung und PersonalentwicklungsplanungMöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, ZusatzqualifikationenTelearbeit / HomeofficeAngebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und KinderkrippePersonalwohnheim und Zuschuss ÖPNVBetriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)Vielfältige Corporate Benefits/VergünstigungenDas bringen Sie mit:Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bspw. als Steuerfachangestellter (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)Erfahrung im Bereich Kreditorenbuchhaltung ist wünschenswertSAP KenntnisseSicherer Umgang mit MS OfficeHohe Zahlenaffinität verbunden mit einem guten Verständnis für kaufmännische ZusammenhängeSelbstständige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und ZuverlässigkeitGute kommunikative Fähigkeiten sowie Loyalität und TeamfähigkeitVertragsart: unbefristet Beschäftigungsart: Vollzeit Bewerbung bis: 03.08.2025 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von: Frau Magdalena Eberle Leiterin Abteilung B III 2 Rechnungswesen und Drittmittel Telefon: 0731 500-66371 E-Mail: magdalena.eberle@uniklinik-ulm.de Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Sachbearbeitung (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung in Ulm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kreditorenbuchhaltung. Verstehe die gängigen Prozesse und Software, die in diesem Bereich verwendet werden, insbesondere SAP, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Ulm. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch zur Kreditorenbuchhaltung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit internen Abteilungen besonders wichtig und können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung in Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Kreditorenbuchhaltung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Erfahrungen im Bereich Kreditorenbuchhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kreditorenbuchhaltung und deinem Umgang mit SAP. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Position eine hohe Zahlenaffinität erfordert, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine einfache Rechnung oder Buchung zu erklären.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit internen Abteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Rechnungsfragen zu klären oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Ulm, indem du Fragen zu den Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst.